In vielen Städten und Regionen Bayerns ist preisgünstiger Wohnraum Mangelware. Die Zahl neu errichteter Wohneinheiten bleibt seit langem weit hinter dem Bedarf zurück. Pro Jahr fallen auch noch Tausende von Mietwohnungen aus der Sozialbindung und werden nun den "Gesetzen des Marktes" unterworfen.
Was ist los am Wohnungsmarkt? Was bedeutet "bezahlbar"? Welche Lösungsansätze gibt es? Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung nennt in ihrer neuen Ausstellung Ursachen für die angespannte Wohnungssituation, die für viele das brennendste soziale Problem ist. Sie stellt aber auch Projekte vor, die bezahlbaren Wohnraum erhalten und neuen geschaffen haben. Und sie zeigt, was Bund und Freistaat Bayern dafür bereits getan haben und noch tun müssen.
Die Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern - aber wie?" umfasst neun Roll-Ups: Die Titeltafel, vier Tafeln mit Informationen über die Wohnungspolitik in Deutschland und vier weiteren Tafeln über die Wohnungssituation in Bayern.
Die Maße pro Tafel: 85 cm (Breite) x 200 cm (Höhe)
Die Ausstellung kann beim Regionalbüro Regensburg der Friedrich-Ebert-Stiftung entliehen werden. Die Kosten für den Transport zum Ausstellungsort trägt die Friedrich-Ebert-Stiftung. Den Rücktransport zahlt der Entleiher.
Samstag, 16.02.19 - Bayreuth