Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende jeder Veranstaltung ausgegeben. Voraussetzung ist die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung und die fristgerechte Überweisung des Teilnahmebeitrags.
Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Gesamtzertifikat BasisModule zu erwerben, wenn fünf Veranstaltungen wie folgt belegt wurden:
Die MedienSommerAkademie ist die größte Veranstaltung der JournalistenAkademie. An zwei Tagen im Sommer treffen in Bonn 100 Nachwuchsjournalisten und -Innen mit journalistischen Profis und Politikern zusammen, um aktuelle medienpolitische Fragen zu diskutieren.
Nach den letzten zwei MedienSommerAkademien entstanden jeweils spezielle Webseiten aus Berichten, O-Tönen, Fotos und Reden. Außerdem vermittelt ein Kurzfilm mit Veranstaltungs-Impressionen einen lebendigen Eindruck der diskutierten Themen und kontroversen Debatten. Viel Spaß beim Durchklicken!
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen steht die kritische Betrachtung medienpolitischer
Entwicklungen in Deutschland sowie die Diskussion der damit verbundenen Veränderungen der journalistischen Berufsrolle.
Hierzu gehören unter anderem:
Das Hospitanzprogramm im Deutschen Bundestag gehört zum Spezial-Modul Hospitanzprogramme. Es richtet sich an Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten.
Wichtig: Interessierte an diesen Programmen bewerben sich bitte mit einem begründenden Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen journalistischer Praxis bei der Leiterin der JournalistenAkademie Carla Schulte-Breidenbach.
Das Hospitanzprogramm Europäische Union gehört zum Spezial-Modul Hospitanzprogramme. Es richtet sich an Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten.
Wichtig: Interessierte an diesen Programmen bewerben sich bitte mit einem begründenden Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen journalistischer Praxis bei der Leiterin der JournalistenAkademie Carla Schulte-Reckert.
Leitung
Carla Schulte-Breidenbach
Kontakt
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Laden Sie sich hier das aktuelle Jahresprogramm 2019 herunter!
Treten Sie mit uns in Kontakt! Möchten Sie...
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Inhalt
Dieses Seminar öffnet die Augen für einen effizienten und professionellen Umgang mit Populist_innen jeglicher Couleur; es zeigt die politische Wirkungsweise von Populist_innen auf und setzt...
Inhalt
Wie unterscheiden sich Bericht und Reportage? Was zeichnet ein lebendiges Portrait, was einen stringenten Kommentar aus? Und was um Himmels willen ist ein angefeaturter Hintergrundbericht?...
am 04., 05., 06. sowie 12. und 13. Februar 2020
jeweils 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr online
Inhalt
Der Journalismus ist durch die Digitalisierung und Social Media fundamentalen Veränderungen unterworfen. Das...
Wir ♥ Europa. Sei beim EU-Hospitanzprogramm dabei mit unserem Live-Blog.
Zeitraum und Ort: 29. November bis 6. Dezember 2019 in Bonn und Brüssel.