Du kannst dich per E-Mail oder online anmelden.
Soweit es ein verantwortungsvoller Umgang mit der aktuellen Corona-Situation zulässt und die politischen Rahmenbedingungen Präsenzseminare ermöglichen, finden diese entsprechend der geltenden Vorgaben (3G, 2G, 2G+) und unter Anwendung eines Hygienekonzeptes statt. Die jeweils geltenden Vorgaben werden vor Seminarbeginn kommuniziert.
Ja, aber nur in seltenen Einzelfällen. Sollte ein in Präsenz geplantes Seminar ausfallen müssen, versuchen wir, eine digitale Ersatzveranstaltung zum gleichen Termin anzubieten und informieren frühzeitig zu allen Details.
Bei Absage des Seminars und Umplanung in ein digitales Format informieren wir Dich ca. 4-6 Wochen vor Seminarbeginn per Mail. Wenn Deine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung zuvor bestätigt wurde, erhälst Du gesichert einen Platz in der Digitalveranstaltung.
Nein, je nachdem, wie viele Sitzungen das Webseminar umfasst, kostet die Teilnahme mind. 20,- Euro und max. 60,- Euro.
Falls Du Deine Teilnahmepauschale für das Präsenzseminar bereits bezahlt hast, erstatten wir Dir den vollständigen Betrag und senden Dir eine neue Rechnung für das Webseminar zu. Aus verwaltungstechnischen Gründen ist es leider nicht möglich, die Beträge sofort zu verrechnen und nur die Differenz auszuzahlen.
Deine Stornierung kann nur schriftlich per E-Mail erfolgen. Geht sie später als 6 Wochen vor Seminarbeginn ein, können wir Dir die Teilnahmepauschale nicht zurückerstatten. Dies gilt auch im Falle eines Fernbleibens ohne vorherige Abmeldung. Eine Stornierung ist nur dann kostenfrei, wenn schwerwiegende Anlässe diese rechtfertigen. Hierfür ist ein Nachweis zu erbringen.
Wir setzen Dich gerne auf die Warteliste und benachrichtigen Dich, sobald ein Platz frei wird.
In der Teilnahmepauschale sind sämtliche Kosten für das Seminar inklusive die Seminarunterlagen und die Nutzung von Einrichtungen und Geräten enthalten, dazu die Unterbringung im Einzelzimmer und die Verpflegung, sofern nichts anderes im Programm ausgeschrieben ist.
Zusätzliche Kosten entstehen in geringem Umfang für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Exkursionen, in einigen Fällen für Parkgebühren und wenn Du außer den im Leistungskatalog enthaltenen Getränken zusätzliche Getränke wünschst.
Nein, daraus leitet sich keine Reduzierung ab.
Deine Partei- oder Vereinszugehörigkeit spielt keine Rolle.
Du übernachtest im Einzelzimmer in geprüften Vertragshotels, Bildungseinrichtungen oder Akademien.
Bitte informier dich über die genauen Zeiten in Deinem schriftlichen Seminarprogramm.
Rauchen ist nur in den dafür ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet.
Du erhältst am Ende des Seminars ein Teilnehmerzertifikat, auf dem deine Teilnahme quittiert wird. Voraussetzung ist die durchgängige aktive Teilnahme am Seminar.
Parkmöglichkeiten sind abhängig von Deiner Unterbringung. Bitte informier dich in deinem schriftlichen Seminarprogramm.
Leitung
Carla Schulte-Breidenbach
E-Mail-Kontakt
Referent
Marcus Hammes
E-Mail-Kontakt
Organisation
Julia Möltgen
E-Mail-Kontakt
Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...
Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.
Hier findest Du unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn bietet Dir die Möglichkeit zum einheitlichen Festpreis zu den Seminaren, Workshops und Veranstaltungen der JournalistenAkademie zu fahren.
Wenn Du mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reist, musst Du eine personalisierte Bestätigung der Teilnahme (Anmeldebestätigung oder Einladung) der Veranstaltung mitführen.
Klick einfach auf den Button über dem Text und Du kannst das Ticket online buchen.
Das Veranstaltungsticket kann für bis zu 5 Reisende gebucht werden. Beachte bitte, dass in dem Fall nur ein Fahrschein ausgestellt wird. Sollte für jeden Reisenden ein eigener Fahrschein benötigt werden, so muss je Fahrschein eine eigene Buchung durchgeführt werden.
Die wichtigsten Informationen zum Ticket findest Du auf den Seiten der Deutschen Bahn. Informationen zur Buchung findest Du außerdem hier in dieser PDF.
Wenn Du noch Fragen zur Buchung, zum Veranstaltungsticket oder generell zur JournalistenAkademie habst, kannst Du dich natürlich gerne an uns wenden.