Die FES wird 100! Mehr erfahren
Tina Blohm, Gewerkschaften international | Starke Gewerkschaften | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Publikation

Den Wandel nutzen - Transnationale Taktiken für Arbeiter_innenbewegungen

Eine Person trägt viele Einkaufstüten von Modemarken.

Für den Übergang von freiwilligen Formen der sozialen Verantwortung von Unternehmen zu einer verpflichtenden menschenrechtlichen…


weitere Informationen

Steven Blockmans, Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Solidarisch | Publikation

Die neue EU-Handelspolitik

Artikel: Die neue EU-Handelspolitik. Im Hintergrund ein großer Schiffscontainer, auf dem eine EU-Flagge ist.

Eine Analyse der FES beleuchtet die neue EU-Handelsstrategie. Von besonderem Interesse hierbei: Das Konzept der strategischen Autonomie und…


weitere Informationen

Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Publikation

Zu Tisch!

Geldscheine liegen. Darauf dreimal der Buchstabe A. Zwei stehen und einer liegt.

Der IWF attestiert vielen der ärmsten Länder längst eine untragbare Gesamtverschuldung. Über Fehler und Möglichkeiten der G20 sprach Annette Schlicht…


weitere Informationen

Gewerkschaften und gute Arbeit | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Hätte, hätte, Lieferkette? Nun ist es endlich vorbei mit der Freiwilligkeit

Zwei Männer in Anzügen tragen medizinische Masken und geben sich einen Fist bump zur Begrüßung.

Über die Schlagkraft der Bündnisse, Knackpunkte des Gesetzes, Einfluss der Sozialdemokratie und die Rolle der FES, schreibt Frederike Boll.


weitere Informationen

Die Welt gerecht gestalten | Klimawandel, Energie und Umwelt | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

DIRTY PROFITS Report: Plastikprofite treiben Umweltkatastrophe an

Ein Mensch liegt auf einer Müllhalde. Er hält den Finger an die Lippen.

Banken spielen eine zentrale Rolle in der durch Konzerne wie Shell, Nestlé oder Amazon verursachten globalen Plastikverschmutzung.


weitere Informationen

Gewerkschaften und gute Arbeit | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

„Wir geben dem Tiger Zähne!“

Porträt von einem Mann mit kurzen, dunklen Haaren, der einen Anzug trägt.

Anstand darf kein Wettbewerbsnachteil sein, meint Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im ipg-journal. Mit dem Lieferkettengesetz leistet Deutschland…


weitere Informationen

Christoph Trautvetter und Steffen Redeker, Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Publikation

Gut für die Welt, nützlich für Deutschland

Illustration von einer FIgur, die eine riesige Taschenlanpe hält. DIe Lanpe erhellt Diagramme und Währungszeichen.

Warum eine umfassende Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung im Interesse der Bundesregierung ist.


weitere Informationen

Franziska Korn, Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | Publikation

Menschenrechte entlang der Lieferketten sichern: Von Bangladesch lernen!

Ein großer Raum mit Frauen aus Bangladesh im Publikum. Vorne Steht eine Frau und spricht in ein Mikrofon. Am hinteren Rand des Raums stehen Männer.

Eine neue Perspektive der FES in Kooperation mit dem ECCHR zeigt, wie Brancheninitiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen…


weitere Informationen

Gewerkschaften und gute Arbeit | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Lieferkettengesetz stärkt Frauen

Eine Frau hat das Gesicht zum Himmel gewandt, die Augen geschlossen und lächelt. Ihre Arme sind zu beiden Seiten ausgestreckt und sie trägt eine Sari.

Das Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Baustein, um Frauen und ihre Arbeit in globalen Lieferketten sichtbarer zu machen und sie zu schützen.


weitere Informationen

Gender Weltweit | Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung | News

Wie COVID-19 die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern vertieft

Eine alte, nepalesische Frau schaut auf ein Tastenhandy.

Es ist höchste Zeit zu handeln und unsere digitale Zukunft in Asien neu zu gestalten.


weitere Informationen

Fokusprojekt

Schwerpunkte

Wirtschaft und Menschenrechte

Wirtschaft und Menschenrechte

weiter

Steuergerechtigkeit

Steuergerechtigkeit

weiter

Fairplay im Welthandel

Fairplay im Welthandel

weiter

nach oben