Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Diese Podcastfolge widmet sich dem neu konstituierten Deutschen Bundestag und der Frage wie es ist, dort einer der (wenigen) Neuen in der SPD-Fraktion zu sein. Dafür sprachen wir mit Truels Reichardt, Mitglied des Bundestages aus Nordfriesland.
Unsere Kooperationsveranstaltung mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme stellt in diesem Jahr die Zeitzeugin Helga Melmed sowie deren Angehörige in den Mittelpunkt.
Im Rahmen des 100-jährigen FES Jubiläums sind wir mit unserer Pop-Up-Lounge in Bremen zu Gast.
Es erwarten euch die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate vom Live-Podcast, Open-Air-Kino, Diskussionsforen und vieles mehr. Schaut gerne rein in unser Programm und kommt spontan vorbei!
Im diesem Workshop lernen wir extrem rechte Positionen zu erkennen, zu entlarven und ihnen entschieden und solidarisch zu begegnen.
Geschlechtergerechtigkeit hat in Deutschland eine klare gesetzliche Grundlage: In Art. 3 (2) des Grundgesetzes ist verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Am 2. März 2025 wurde in Hamburg die Bürgerschaft gewählt. Eine Kurzanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Hintergründe zu den Wahlergebnissen und geht u.a. darauf ein, welche Rolle Bundestrends spielten.
Mönckebergstraße 22 20095 Hamburg
040-325874-0E-Mail-Kontakt
Workshop für Jugendliche im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte. Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Mit dem Workshop…
Workshop im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-MitteDie Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Das Projekt #WaswillstDutun? möchte Menschen…
Die Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom…
Helga Melmed, née Arndtheim, was deported from Berlin to the Litzmannstadt/Lodz ghetto with her Jewish family at the age of 13. Her parents died there of hunger and disease. Helga Melmed survived the…
Oder folgen Sie uns auf Social Media:
Instagram
Friedrichs Flaschenpost ist der Politikpodcast für Norddeutschland. Das Regionalbüro für Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein spricht mit Menschen, die politisch aktiv sind oder sich für politische Bildung einsetzen. weiter
Handwerkszeug für politisch Aktive und ehrenamtlich Engagierte in Norddeutschland weiter
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen weiter
Im November 2022 starb Hédi Fried im Alter von 98 Jahren in ihrer Wahlheimat Stockholm. Wir verdanken ihr viele bewegende Gespräche über die Shoah und ihre Erinnerungen in Buchform. weiter
Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.