Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Kolumbien befindet sich auf dem schwierigen Weg, den seit Jahrzenten andauernden gewalttätigen Konflikt zu überwinden und notwendige Perspektiven für eine nachhaltigere, sozial gerechte Entwicklung zu entwerfen. Zentrales Ziel der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist, die für diesen Weg notwendigen Analysen und Diskussionen zu fördern. Die FES ist seit 1979 in Kolumbien tätig und hat sich zur anerkannten Plattform für progressive politische und wissenschaftliche Debatten entwickelt.
Der Friedensprozess nach dem Ende des internen Krieges 2016 machte Hoffnung und galt weltweit als vorbildhaft. Die Arbeit für den Frieden ist einer der Schwerpunkte der Stiftung in Kolumbien. Der jährlich verliehene nationale Friedenspreis ist inzwischen fest etabliert. Er verhilft Menschenrechts- und Friedensorganisationen aus dem ganzen Land zu mehr Aufmerksamkeit und bietet damit auch Schutz für ihre Arbeit. Die Umsetzung eines nachhaltigen Friedens ist dabei nur möglich, wenn die Chance auf politische und ökonomische Teilhabe gesichert ist und die große wirtschaftliche und soziale Ungleichheit überwunden wird. Die Wirtschaftskrise, die bereits vor der Corona-Pandemie begann, hat aber zu einer rasanten Verarmung im Land geführt.
Die monatelangen, landesweiten Proteste Hunderttausender im Jahr 2021 unterstreichen die Unzufriedenheit in einem der ungleichsten Länder der Welt. Seit dem Wahlsieg Gustavo Petros im Jahr 2022 wird Kolumbien zum ersten Mal von einem linksgerichteten Präsidenten regiert, der den Friedensprozess voranbringen und eine umfangreiche soziale Reformagenda umsetzen will. Zivilgesellschaftliche Gruppen, von denen viele seine Kandidatur und die seiner Vizepräsidentin Francia Márquez unterstützten, sollen aktiver in die Politik eingebunden werden.
Seit über 40 Jahren unterstützt die Stiftung Mitte-links-Kräfte in Politik und Gesellschaft mit dem Ziel der Versöhnung und stärkt den gesellschaftlichen Interessensausgleich sowie die demokratische Konfliktlösung. Mit ihren Partnern erstellt die FES Studien zu aktuellen Themen, bietet Dialogforen zur Erarbeitung politischer Strategien und Konzepte an und möchte langfristig die Entwicklung einer neuen politischen Kultur mit stärkerer Bindung zwischen Staat und Gesellschaft fördern.
Von Bogotá aus koordiniert die FES zudem die Regionalprojekte Medienförderung und Kommunikationsberatung sowie regionale Sicherheit in Lateinamerika.
Rueda, Ana María
Un riesgo para la política de drogas del presidente Petro / Ana María Rueda. - Bogotá : Friedrich-Ebert-Stiftung Colombia - FESCOL, Marzo de 2025. - 12 Seiten = 320 KB, PDF-File. - (Análisis)Electronic ed.: Bogotá : FES, 2025ISBN 978-958-8677-90-3
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)
Coordinadora de la unidad de investigación y análisis sobre la política de drogas: Ana María Rueda. - [Bogotá] : FiP - Idéas para la Paz ; Friedrich-Ebert-Stiftung en Colombia - FESCOL, Febrero 2025. - 59 Seiten = 4,4 MB PDF-File. - (Análisis de coyunturo)Electronic ed.: Bogotá : FES, 2025ISBN 978-628-7558-67-0
Zum Download (PDF) (4,4 MB PDF-File)
Desde América Latina y el Caribe / Editora: Alessandra Jungs de Almeida ; Organización: Amassuru Mujeres en Seguridad ; Colaboradoras: Friedrich-Ebert-Stiftung [y otras]. - Florianópolis : UFSC, 2025. - 258 Seiten = 9 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Bogotá : FES, 2025ISBN 978-85-8328-317-1
Zum Download (PDF) (9 MB, PDF-File)
Dammert, Lucía; Sampó, Carolina
Lucía Dammert, Carolina Sampó. - Bogotá-Colombia : Friedrich-Ebert-Stiftung Red de Seguridad Incluyente, Enero de 2025. - 22 Seiten = 320 KB, PDF-File. - (Paz y seguridad)Electronic ed.: Bogotá : FES, 2025
Mariana Blanco, Óscar Vargas, compiladores. - Ciudad de México : Friedrich-Ebert-Stiftung, Proyecto Regional Transformación Social-Ecológica, Diciembre 2024. - 21 Seiten = 140 KB, PDF-File. - (Perspectiva). - (Cambio climático, energía y medio ambiente)Electronic ed.: Mexico City : FES, 2024ISBN 978-607-8887-25-5
Zum Download (PDF) (140 KB, PDF-File)
Seite 1 von 124
Joana Stalder
Hiroshimastr. 28 10785 Berlin
+49 30 269 35-7502
Joana.Stalder@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Oliver Dalichau
C. 71 N° 11-90 C. P. 110 231 Bogotá D. C. Colombia
+57 1 347 30 77+57 1 347 30 92+57 1 217 31 15
fescol(at)fescol.org.co
Das Referat Lateinamerika und Karibik arbeitet in folgenden Themenfeldern:
Wir fördern den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter