Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Jobs, A. Thorsten
Handlungsempfehlungen für vorbeugende Maßnahmen auf der Ebene des Landes / Dr. A. Thorsten Jobs. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 16 Seiten = 300 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2024, 09)Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-587-6
Zum Download (PDF) (300 KB, PDF-File)
Schwarz, Karolin
Wegweiser zum Umgang mit Desinformation / Karolin Schwarz ; Herausgegeben von: Franziska Schröter, Projekt gegen Rechts (FES PBD/DGI). - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 4 Seiten = 210 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2024, 12)Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-668-2
Zum Download (PDF) (210 KB, PDF-File)
Koch, Timo
Wie die extreme Rechte Narrative gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz schürt / Timo Koch. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechts (FES PBD/DGI), 2023. - 8 Seiten = 340 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2023, 05)Electronic ed.: Berlin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-369-8
Zum Download (PDF) (340 KB, PDF-File)
Greven, Thomas
Herausgegeben von Franziska Schröter, Projekt gegen Rechtsextremismus (FES PBD/DGI) ; Text: Dr. Thomas Greven. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021. - 8 Seiten = 520 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2021, Dezember)Electronic ed.: Berlin : FES, 2021ISBN 978-3-98628-047-5
Zum Download (PDF) (520 KB, PDF-File)
Quent, Matthias; Rathje, Jan
Zum Aufstieg und Fall der Internetbewegung Widerstand2020 - eine Kurzanalyse / Dr. Matthias Quent, Jan Rathje. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, August 2020. - 8 Seiten = 490 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2020, August)Electronic ed.: Berlin : FES, 2020ISBN 978-3-96250-629-2
Zum Download (PDF) (490 KB, PDF-File)
Hoffmann, Moritz
Rechtspopulismus und geschichtspolitische Argumentationsmuster / Moritz Hoffmann ; Herausgegeben von Dr. Anja Kruke & Franziska Schröter. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, Dezember 2019. - 8 Seiten = 230 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2019, Dezember)Electronic ed.: Berlin : FES, 2020ISBN 978-3-96250-480-9
Zum Download (PDF) (230 KB, PDF-File)
Thomas Greven. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, Januar 2019. - 12 Seiten = 1,2 MB PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2019, Januar)Electronic ed.: Berlin : FES, 2019ISBN 978-3-96250-280-5
Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)
Hillje, Johannes
Diskursstrategien gegen Rechtspopulismus / Johannes Hillje. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, Dezember 2018. - 12 Seiten = 2,2 MB PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2018, Dezember)Electronic ed.: Berlin : FES, 2018ISBN 978-3-96250-276-8
Zum Download (PDF) (2,2 MB PDF-File)
Demuth, Christian
Christian Demuth. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2016. - 36 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2016,1)Electronic ed.: Berlin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-395-9
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Häusler, Alexander
Partei des rechten Wutbürgertums am Scheideweg / Alexander Häusler. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin, Projekt gegen Rechtsextremismus, 2015. - 11 S. = 700 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2015,1)Electronic ed.: Berlin : FES, 2015. - Stand der letzten Überarbeitung: 11.9.2015ISBN 978-3-95861-163-4
Zum Download (PDF) (700 KB, PDF-File)
Seite 1 von 2
Verantwortlich
Franziska Schröter
Ansprechpartnerin
Karolin Paschedag
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung Referat Demokratie, Gesellschaft, Innovation Hiroshimastr. 17 10785 Berlin
030/ 269 35 7311030/ 269 35 9241
Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: forum.rex[at]fes.de.
Andreas Zick, Studienleiter der FES-Mitte-Studien zu Erinnerungskultur, Gedenken und Demokatie 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
weitere Informationen
Der Blog FEShistory hat drei interessante Beiträge zum Thema Rechtsextremismus veröffentlicht. Sie sind hier nachzulesen:
Am 10. November 2023 fand in Berlin die gemeinsame Tagung des Vereins "Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.",…
Right-wing Extremism and its co-phenomena are not only the focus of our work in Germany. There´s also very interesting projects in other parts of the…
Expert_innen im Gespräch: Was jede_r Einzelne zum Schutz der Demokratie tun kann.
Kurzfilm und Podiumsdiskussion
e-Bert – Argumentieren für Europa im Netz. Dein Online-Coach für gute Argumente
Für den Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte in westlichen Demokratien gibt es Ursachen und Instrumente, die zu ihrem Erstarken geführt haben. Der…
Bei den im Mai 2019 anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament ist eine Stärkung rechtspopulistischer Kräfte zu erwarten. Dies verschlechtert die…