100 Jahre FES! Mehr erfahren

Die FES Pop-Up-Lounge kommt nach Mainz #FES100

In der Zeit vom 26. bis zum 28. Mai 2025


Wir werden 100 und du kannst dabei sein

Vom 28. April bis zum 6. Juli touren wir mit unserer Pop-up-Lounge durch Deutschland. An 12 Stationen feiern wir unser Jubiläum jeweils mit einem abwechslungsreichen Programm – in Groß- und Kleinstädten, an großen oder kleinen Plätzen, an der Küste oder auf Stadtfesten. Dabei möchten wir mit möglichst vielen Menschen an verschiedensten Orten in Deutschland – im Norden, Süden, Osten und Westen – über aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen und Gestaltungsideen ins Gespräch kommen. Denn, davon sind wir überzeugt, Demokratie kann nur funktionieren, wenn alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten.

Wir freuen uns auf euch!

Wann und Wo?

Zeit: vom 26. bis 28. Mai täglich zu unten angegebenen Zeiten


Ort: Alte Universitätsstraße, direkt vor der Alten Universität, Mainz
 

Kontakt

Ellen Diehl
Friedrich-Ebert-Stiftung, Regionalbüro Rheinland-Pfalz | Saarland
mainz@fes.de
 

Durchgehendes Angebot

  • Wünschebaum "Stelle ich mir Rheinland-Pfalz im Jahr 2035 vor, wünsche ich mir unbedingt...". Schreiben Sie Ihren Wunsch an die Politik auf!
  • Welche Träume bewegen Deutschland? Macht mit bei unserem Traum-Quiz!
  • Time to Care. Kommt ins Gespräch zu Care-Arbeit und wie wir sie gerecht verteilen können.
  • Fotobox: Nimm dein Erinnerungsfoto mit.
  • Glücksrad, Ideen-Abstimmung u.v.m.

Tag 1

Montag, 26. Mai 2025

Soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft

Eröffnung 

Wir eröffnen unsere Jubiläumsfeierlichkeiten mit dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer! Bei Kaffee und einem Eis können Sie mit ihm ins Gespräch kommen, ein Erinnerungsfoto schießen und Ihr Glück beim Glücksrad probieren.

Musikalische Begleitung durch Bastian Weinig, Jazz-Bassist und Mitglied des hr-Jazzensembles.

Anmeldung hier.

Macht mit:

Glücksrad | Fotobox | Spiele

Lernt den ganzen Tag über die Lounge kennen und probiert unsere vielfältigen Angebote.

Auf N´Eis mit Euch und …

15:00-15:30 mit Doris Ahnen, Ministerin für Finanzen und Bauen: Bezahlbares Wohnen in Mainz – Pläne und Perspektiven

15:30-16:00 mit Jana Schmöller, zukünftige Sozialdezernentin der Stadt Mainz: Wie schaffen wir Chancengerechtigkeit für alle?

16:00-16:30 mit Patric Müller, MdL: Was braucht sozial gerechter Klimaschutz in Mainz?

16:30-17:00 mit Daniel Baldy, MdB: Sicherheit im digitalen Raum – wie gelingt sie?

Wir laden bei leckerem Eis („N’Eis“, das ihr bei uns kostenfrei bekommt) dazu ein, mit Politiker_innen aus Stadt, Land und Bund ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung hier.

 

Szenische Lesung aus „Unser Erbe: Tax me if you can“

von Helge Schmidt & Team, im Rahmen des Projektes „Zeit für Zukunft“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz, uraufgeführt am Hessischen Staatstheater Wiesbaden in der Spielzeit 24/25

Die reichsten zehn Prozent besitzen über die Hälfte des Vermögens. Wie entsteht Reichtum? Auf wessen Kosten? Sprechen Sie dazu im Anschluss mit Dr. Tanja Machalet, MdB!

Achtung, abwei-chender Ort: Mainzer Staats-theater, Glashaus

Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich? Fishbowl-Diskussion über Gerechtigkeit und Verteilungsfragen

Im Gespräch mit Dr. Tanja Machalet, MdB, Jeremias Thiel, Autor („Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“), Yannick Haan, Autor („Enterbt uns doch endlich!“) und Politiker, und weiteren Gästen. In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland.

Eintritt frei. Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Tag 2

Dienstag, 27. Mai 2025

Demokratie und Teilhabe

Gude, Mainz! Die Pop-Up-Lounge ist geöffnet!

Glücksrad | Fotobox | Spiele

Lernt den ganzen Tag über die Lounge kennen und probiert unsere vielfältigen Angebote.

Demokratie-Workshop für Schulklassen (nur mit Voranmeldung!)

Lerne Ausschnitte unserer Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ kennen und vertiefe dein Wissen über demokratische Prinzipien.

Straßenmusik mit Arbeiter_innen- und Friedensliedern

Mit Uli Valnion, Sänger, Gitarrist und Liedermacher

Singt mit oder hört einfach zu! Die Inhalte von Liedern der deutschen Arbeiterbewegung sowie Friedens- und Protestlieder sind hochaktuell.

Demokratische Lichtblicke: Zum Nachdenken, Begeistern und Machen. I

Wir stellen „demokratische Lichtblicke“ aus Rheinland-Pfalz vor, bei denen man sich vielfältig beteiligen kann: das Netzwerk für Demokratie und der Verein Rheinhessen gegen Recht, das Haus des Erinnerns und den Landesjugendbeirat RLP.

Unsere neue Publikation "Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen" könnt ihr in unserer Lounge kostenfrei mitnehmen.

Anmeldung hier.

Straßenmusik mit Arbeiter_innen- und Friedensliedern

Mit Uli Valnion, Sänger, Gitarrist und Liedermacher

Demokratische Lichtblicke: Zum Nachdenken, Begeistern und Machen. II

Wir stellen „demokratische Lichtblicke“ aus Rheinland-Pfalz vor, bei denen man sich vielfältig beteiligen kann: Courage RLP (NDC) und „Politik attraktiver machen (PAM)“.

Straßenmusik mit Arbeiter_innen- und Friedensliedern

Mit Uli Valnion, Sänger, Gitarrist und Liedermacher

Winetasting: Soziale Demokratie früher und heute

mit Kurt Beck, FES-Ehrenvorsitzender und Ministerpräsident a.D., und der Rheinhessischen Weinprinzessin Katja Klemmer

100 Jahre FES: Schauen Sie mit uns beim Tasting von entalkoholisierten Weinen vom Weingut Dr. Hinkel in Framersheim ins Früher und ins Jetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Tag 3

Mittwoch, 28. Mai 2025

Zeit für Zukunft – Wie wir morgen leben wollen

Gude, Mainz! Die Pop-Up-Lounge ist geöffnet!

Glücksrad | Fotobox | Spiele

Lernt den ganzen Tag über die Lounge kennen und probiert unsere vielfältigen Angebote.

Auf einen Kaffee mit…

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, Patric Müller, MdL, und weiteren Landtagsabgeordneten

Wir nehmen uns Zeit für Zukunft. Kommen Sie bei einem Kaffee mit uns in den Tag!

Anmeldung hier.

Demokratie-Workshop für Schulklassen (nur mit Voranmeldung!)

Lerne Ausschnitte unserer Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ kennen und vertiefe dein Wissen über demokratische Prinzipien.

Auf einen Kaffee mit…

der FES und Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit: Zukunft der medizinischen Versorgung.

Anmeldung hier.

Klimapolitische Kaffeepause: Was wünschen sich die Mainzer_innen bei einer sozial-ökologischen Stadtentwicklung?

In Kooperation mit dem Festival Stadtgefühle und Zukunft @ Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Anmeldung hier.

TU'S DOCH! Unsere Stipendiat_innen informieren über ein FES-Stipendium für Azubis und Studierende

Stipi-Speeddating: Unsere Stipendiat_innen informieren dich über Stipendien der Friedrich-Ebert-Stiftung für Azubis und Studierende. Komm vorbei und löchere sie mit deinen Fragen!

Anmeldung hier.

Girls Walk: Wenn ich an ein gutes Leben für Frauen in Mainz denke,…

In Kooperation mit dem Girls Walk Club Mainz

Lasst uns gemeinsam spazieren gehen! Dieses Mal mit einem besonderen Start an der Pop-Up-Lounge der @fes_rlps (mit einer Fotobox und einem Wünschebaum!), über die Altstadt zum Rhein. Es läuft auch Kathleen Herr, engagiert im Mainzer Stadtrat (SPD) und bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mainz mit uns!


Weitere Infos zum Jubiläum

Die Tour der FES-Pop-Up-Lounge

Hier gibt es Infos zur gesamten Tour der Pop-Up-Lounge. weiter

Unser Jubiläum

Hier gibt es Infos zu unseren Jubiläums-Aktivitäten. weiter

nach oben