100 Jahre FES! Mehr erfahren

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Veranstaltungsankündigungen

Web-Seminar: Wirtschaft 2030: sozial, grün, stark?
Donnerstag, 18.09.25 – Online

Web-Seminar: Wirtschaft 2030: sozial, grün, stark?

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen…


Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?
Freitag, 03.10.25 – Achat Hotel Karlsruhe City, Karlsruhe

Die Zukunft Europas: Mehr, aber anders?

Europa: sozial, demokratisch und zukunftsgerecht! Wie kann das gelingen?Schon 1925 haben Vertreter_innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa…


Grundwerte verwirklichen! Aber wie?
Freitag, 10.10.25 – Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus, Steinbach (bei Frankfurt)

Grundwerte verwirklichen! Aber wie?

Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt…


Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel
Donnerstag, 16.10.25 – Online

Web-Seminar: Beyond Borders – Einwanderung und Identität im Wandel

Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen…


Wohlfahrtsstaat im Wandel: Chancen für alle
Freitag, 07.11.25 – Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V. , Springe

Wohlfahrtsstaat im Wandel: Chancen für alle

Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie. Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das…


Veranstaltungsrückblicke

Zwischen Stillstand und Aufbruch, Krise und Krafttanken - Ein Konzertabend zum Thema mentale Gesundheit

Veranstaltung | News

In politisch unruhigen und aufreibenden Zeiten wie diesen artikulieren viele Menschen Gefühle von Niedergeschlagenheit und Ängsten vor der Zukunft....


weitere Informationen
 
KeyVisual des Red Dinner

Red Dinner 2024

Gender | Gender und Vielfalt | Geschlechterpolitik - Was tun? | Geschlechterpolitik | News

Unter dem Titel „Stadt, Land, F...eminismus“ haben 81 Frauen* über die Herausforderungen der Überwindung von Ungleichheit diskutiert. Die...


weitere Informationen
 
Symbolbild Um- und Aufbrüche

Publikation: Von Um- und Aufbrüchen. Stimmungsbilder aus transformationserfahrenen Regionen

Publikation | News

Wir leben in einer Zeit, die von vielen tiefgreifenden „Umbrüchen“ geprägt ist. Viele Menschen verbinden dies mit großen Unsicherheiten und Ängsten...


weitere Informationen
 

buch|essenz – Johannes Plagemann & Henrik Maihack (2023): Wir sind nicht alle. Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens

News | Hörbuch

Aus Sicht des Westens beginnt die Moderne mit der Aufklärung, die mit der industriellen Revolution zu Wohlstand und Entwicklung führte. Der Blick des...


weitere Informationen
 

FES-Mitte-Studie "Die distanzierte Mitte"

Publikation | 30 Jahre Deutsche Einheit | News

Die neue FES-»Mitte-Studie« 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.


weitere Informationen
 

Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation

Leitung

Dr. Stefanie Elies

Postanschrift:

Hiroshimastraße 17        10785 Berlin

030 269 35 7312

E-Mail Kontakt

Expertise

Wir arbeiten in folgenden Themenfeldern

  • Akademie für Soziale Demokratie
  • Demokratie & Partizipation
  • Rechtspopulismus & -extremismus
  • Kultur & Politik
  • Geschlechtergerechtigkeit & Gender
  • Zusammenhalt in Vielfalt
  • Politik in Ostdeutschland

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen

weiter

Publikationen

nach oben