Pakistan setzte im Jahr 2013 eine historische Zäsur: Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes fand ein demokratischer Übergang von einer zivilen Regierung an ihre in Parlamentswahlen bestimmte Nachfolgeregierung statt. Das Erbe der langjährigen Militärherrschaft und der zahlreichen internen wie externen Konflikte ist jedoch allgegenwärtig. Schwache politische Institutionen und zivilgesellschaftliche Strukturen ringen mit nach wie vor starken Militärs um die Macht im Staat, der traditionell von einer kleinen politischen Elite dominiert wird. Während der vergangenen Jahre ist die gesellschaftliche Unterstützung für konservativ-religiöse Akteure gewachsen, die der Unter- und Mittelschicht eine Alternative zum System der elitären Politik und der wirtschaftlichen Ausbeutung verspricht. Verschärft werden die Spannungen innerhalb des Landes und mit dem Nachbarland Afghanistan durch den Kampf gegen den Terrorismus, in dem Pakistan seit 2001 eine zentrale und vielschichtige Rolle einnimmt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist seit 1986 in Pakistan tätig und trägt mit ihren gesellschaftspolitischen Programmen diesen schwierigen Rahmenbedingungen Rechnung. Dabei konzentriert sich die Projektarbeit auf Themen, die strategische Bedeutung für die Konsolidierung von Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Frieden haben. Die wichtigsten Ziele sind eine verstärkte Bürgerbeteiligung zur Vertiefung der demokratischen Kultur anzuregen, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partnern den Prozess der Gewaltenteilung zu befördern und den defizitären Gesellschaftsvertrag zu analysieren. Auch die Förderung demokratischer Gewerkschaften und die Unterstützung von Dialogplattformen zu sozial- und wirtschaftspolitischen Reformen bleiben wesentliche Aufgaben, um menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen und den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess sozial gerecht zu gestalten. Im Rahmen des sicherheitspolitischen Regionalprojekts Südasien leistet die FES in Islamabad zudem wichtige Beiträge für eine friedliche und stabile Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit auf der Website des FES-Büros in Pakistan
Javed, Sajid Amin; Dayo, Abdullah
Publikation herunterladen (1,6 MB PDF-File)
Yusuf, Moeed; Akhtar, Rabia
Publikation herunterladen (1,2 MB PDF-File)
Pasha, Hafiz A.
Publikation herunterladen (8,5 MB PDF-File)
Shah, Zulfiqar; Rafique, Muhammad
Publikation herunterladen (1 MB, PDF-File)
Martin Mader
Referat Asien und Pazifik
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 28
10785 Berlin
Niels Hegewisch
Friedrich-Ebert-Stiftung
P.O. Box 1289
Islamabad, Pakistan
92 51 2803391-4
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen im Asien-Pazifik-Referat