SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

Freitag, 17.05.19 19:00 bis Sonntag, 19.05.19 17:00 - Münster

ANECKEN, AUSGRENZEN, AUFRÄUMEN? - Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums


Terminexport im ICS-Format

Bild: Demokratiestark Logo 01

Seminarreihe: NRW demokratiestark

Rechtes Denken hat eine lange Tradition in Teilen der deutschen Bevölkerung - gleichzeitig wandeln sich seine Ausdrucksformen und Schwerpunkte. Neue Parteien und Bewegungen treten in die Öffentlichkeit, anderen wird weniger Aufmerksamkeit zuteil. Insbesondere das junge Rechtsaußenspektrum führt Stra­tegiediskussionen und knüpft an zeitgenössische Diskurse an.

Am Beispiel verschiedener rechter Jugendorganisationen untersucht das Seminar Junge Identitäten im Rechtsaußenspektrum und folgt den Leitfragen:

  • Weshalb  inszenieren sich junge Rechte als Tabu- und Normbrecher?
  • Welcher Kommunikationsstil ist ihnen zu eigen?
  • Inwieweit suchen sie Anschluss an die Lebenswelt(en) von jungen Menschen?

Im Seminar werden Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums beleuchtet und Reaktionsmöglichkeiten im Umgang mit rechten Jugendorganisationen aufgezeigt. Im Fokus stehen dabei auch die Widersprüche innerhalb des jungen rechten Spektrums.

 

Hinweis:

Das Seminar richtet sich an alle am Thema Interessierten und insbesondere an Lehrkräfte und päda­gogische Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit.

 

 

Referenten:

Dr. Vincent Knopp, Sozialwissenschaftler, Bildungsarbeiter und freiberuflicher Referent. In seiner Dissertation (2014-2018) untersuchte er parteinahe Jugendorganisationen des Rechsaußenspektrums.

Matti-Léon Klieme,  studiert im Master Soziologie und beschäftigt sich seit dem Bachelorstudium mit den ideologischen Versatzstücken der sog. "Neuen Rechten".

 

Keine Veranstaltung ausgewählt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Donnerstag, 26.01.23 18:00 bis Donnerstag, 26.01.23 19:30 - +++ Online +++

Antisemitismus als Kern von Verschwörungsglauben

weitere Informationen

Freitag, 04.11.22 15:00 bis Sonntag, 06.11.22 17:00 - Naturfreundehaus Käte Strobel, Gummersbach

WARTELISTE - War das rassistisch? - Rassismus im Alltag erkennen und begegnen

weitere Informationen

Nachbericht | Geist, Glaube und Gefahr für die Demokratie? Über Verschwörungsglauben in der Esoterik und der gesellschaftlichen Mitte.

weitere Informationen
nach oben