Die Ausstellung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ gibt einerseits einen Überblick über die Grundlagen unserer Demokratie und informiert andererseits über die Erscheinungsformen und Wirkung von Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation in Bayern.
Thematisiert werden verschiedene Facetten von Rechtsextremismus, dem dahinterliegenden Weltbild und Strategien, die von rechtsextremen Kreisen bei der Ansprache von Jugendlichen verwendet werden. Dabei wird der Bogen von neurechten und rechtsextremen Einstellungen über Aktivitäten rechtsextremer Organisationen und Parteien bis hin zu Rechtsterrorismus geschlagen.
Ein besonderer Fokus liegt im Aufzeigen von Möglichkeiten eines aktiven Engagements gegen Rassismus und Gewalt – für Demokratie und Menschlichkeit. Die Ausstellung regt an, eigene Einstellungen zu hinterfragen und sich aktiv für Demokratie stark zu machen. Denn jede und jeder kann etwas gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt tun. Die Achtung der Menschenwürde und der Erhalt von Demokratie sind auf die Achtsamkeit und das Engagement Aller angewiesen.
Die Ausstellung...
Download: Flyer zur Ausstellung
Download: Verleihinformationen zur Ausstellung
Download: Literatur, Film und Internet zum Thema Rechtsextremismus
Migration hat viele Gesichter – in Deutschland, wie auch weltweit. Die Ausstellung illustriert verschiedene Formen und Ursachen von Migration.
Wer nur mal kurz fort ist, geht einkaufen oder fährt in den Urlaub. Verlässt jemand dagegen länger als sechs Monate seine Heimat, spricht man von Migration. Historisch ist Migration nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Die Ausstellung...
Ansprechpartner für den Verleih: Lorenz Hahn lorenzmichael.hahn(at)fes.de, 089 51555241
Download: Verleihinformationen
Bei der Organisation einer Eröffnungsveranstaltung oder eines Begleitprogramms unterstützen wir Sie gerne: Möglich sind ein Eröffnungsvortrag, Ausstellungsführungen und Workshops: Gemeinsam mit den erfahrenen Teamer_innen von Commit e.V. haben wir Workshopmodule zu verschiedenen Themenbereichen entwickelt:
Wir bieten auch kurze Videos zum Thema Fluchtursachen und internationale Migration an, die von FES-Auslandsbüros produziert wurden: Link zur FES-Mediathek
In vielen Städten und Regionen Bayerns ist preisgünstiger Wohnraum Mangelware. In manchen ländlichen Gegenden stehen hingegen zahlreiche Wohnungen leer. In der Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern - aber wie?" beschreibt das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung die Wohnungsmarktentwicklung in Deutschland. Sie nennt die besonderen Herausforderungen für Bayern und stellt Wohnbau-Projekte vor, die auf kommunaler Ebene bereits verwirklicht wurden. Die Ausstellung erklärt verständlich Fachbegriffe und thematisiert, was noch zu tun ist.
Die Ausstellung...
Falls Sie bei sich vor Ort mit den Ausstellungsbesucher_innen interaktiv arbeiten möchten, gibt es ein zusätzliches Roll-Up, das Ihnen ermöglicht, auf lokale Projekte und spezielle Herausforderungen vor Ort einzugehen. Die Ausstellung kann je nach Bedarf mit oder ohne diese Tafel eingesetzt werden.
Download: Flyer zur Ausstellung
Download: Verleihinformationen und Vorschläge für ein Rahmenprogramm