Neben dem Besuch einzelner MuP-Seminare können Sie an einer umfassenden Kompetenzausbildung – dem Ausbildungsgang Organisations-Management – teilnehmen. Am Ende der Ausbildung erhalten Sie das Abschlusszertifikat als Organisations-Manager_in.
Im Ausbildungsgang Organisationsmanagement erwerben Sie fundiertes Managementwissen sowie Verfahren und Instrumente für eine wirkungsvolle und erfolgreiche Arbeit in Ihrer zivilgesellschaftlichen Organisation.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
0228-883-7108
E-Mail-Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen
Für den Abschluss als Organisations-Manager_in besuchen Sie zehn Seminare des Ausbildungsgangs.
Jedes der Seminare ist thematisch und methodisch in sich abgeschlossen, aber inhaltlich mit den anderen Seminaren des Ausbildungsgangs verzahnt. Um Ihnen Flexibilität bei der Auswahl der Seminare zu ermöglichen und bereits erworbene Kenntnisse zu berücksichtigen, haben Sie für die Gestaltung Ihrer Ausbildung folgende Variationsmöglichkeiten:
Die Variante 1 besteht aus dem Besuch der zehn Basismodule im inneren Kreis der Grafik.
Wählen Sie einen Schwerpunkt und besuchen Sie alle vier Seminare des Schwerpunkts. Besuchen Sie weitere sechs Basismodule.
Verhandlungsführung (Basismodul Gesprächs- und Verhandlungsführung und drei der vier angedockten Seminare)
In diesem Schwerpunkt werden sowohl Grundlagen und Methoden wirkungsvoller Gesprächs- und Verhandlungsführung nach dem "Havard-Konzept" in Zweier- und Mehrparteienverhandlungen als auch Methoden zur konstruktiven Konfliktlösung in Form des Mediationsverfahrens vermittelt und praktisch erprobt.
Projektmanagement (Basismodul Projektmanagement und die drei angedockten Seminare)
Neben der Vermittlung und Erprobung von Instrumenten des Projektmanagements werden im Schwerpunkt die einzelnen Phasen der Projektarbeit vom professionellen Start über die regelmäßige Auswertung des Projektfortschritts mit möglichen Steuerungsmechanismen bis hin zur erfolgreichen Leitung von Projektteams- und Gruppenprozessen vertieft.
oder
Veränderungsmanagement (Basismodul Veränderungsmanagement und die drei angedockten Seminare)
Der Schwerpunkt zielt darauf ab die Innovationsfähigkeit von Organisationen zu stärken. Dabei soll eine profunde Analyse Veränderungspotentiale entschlüsseln, Methoden der Strategieentwicklung Orientierung für eine strategische Neuausrichtung der Organisation geben und Analyse-, Bewertungs- und Entwicklungsinstrumente der bestehenden Organisationskultur helfen, den Boden für notwendige Veränderungen zu bereiten.
Sicheres Auftreten und überzeugende Argumente sind unverzichtbar für die politische Arbeit. Genauso wichtig ist, die politische Sprache anderer zu erkennen und Argumentationsmuster zu durchschauen.
Inh...
Gesellschaftspolitische Organisationen müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation, einer Gruppe oder eines Netzwerkes ist von...
Es gibt geeignete Methoden, um komplexe Aufgaben in politischen und gesellschaftlichen Organisationen erfolgreich zu bewältigen.
Inhalte:
In der täglichen Arbeit scheitern wichtige Aufgaben oft an Fehleinschätzungen und Missverständnissen. Davon ist besonders die ehrenamtliche oder politische Arbeit betroffen, weil die Eigenmotivation...
Wer eine verantwortungsvolle Position übernimmt oder in den Vorstand gewählt wird, geht mit viel Engagement und auch Idealismus an diese Aufgabe heran. Die Herausforderungen dieser Führungsaufgabe...
Alle, die in der gesellschaftspolitischen Arbeit Verantwortung tragen, führen regelmäßig Gespräche und Verhandlungen. Wer die Spielregeln und das Handwerkszeug "professioneller" Gesprächsführung...
Wenn gemeinnützige Organisationen Unterstützer_innen und Freiwillige für ein Engagement gewinnen und in die Organisation integrieren möchten, müssen sie verstärkt auf die Veränderungen im...
Wissensmanagement will vielfältiges und unterschiedlich vorhandenes Wissen erkennbar, zugänglich, nutzbar und entwicklungsfähig machen. Wissensmanagement hat unter wirtschaftlichen,...
Politische und ehrenamtliche Arbeit in Gruppen und Gremien muss wirksam unterstützt werden. Die Moderation hat die Aufgabe, die Erwartungen und Bedürfnisse der Gruppe zu erkennen und ihre Ideen und...
Kennen Sie das?
Gesellschaftspolitische Organisationen müssen auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit einer Organisation, einer Gruppe oder eines Netzwerkes ist von...
Zielgruppe für den Ausbildungsgang
Führungskräfte im Ehrenamt, Mandats- und Funktionsträger_innen aller Ebenen in Parteien, Gewerkschaften, Verbänden, Vereinen und Initiativen
Seminarreihenfolge
Die Seminarreihenfolge bestimmen Sie selbst. Sind Vorkenntnisse für den Besuch eines Seminars empfehlenswert, weisen wir Sie in der Seminarbeschreibung darauf hin.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer bestimmen Sie selbst. Wir empfehlen ca. 2 - 3 Jahre.
Anmeldung
Sie möchten sich für den Ausbildungsgang anmelden? Dann schreiben Sie uns an mup(at)fes.de und teilen uns mit, in welcher Form Sie sich ehrenamtlich, gesellschaftspolitisch engagieren und/oder in welcher zivilgesellschaftlichen Organisation Sie beruflich tätig sind.
Wer würde nicht gern effektiver arbeiten und dadurch mehr Zeit einsparen? Das Trainingsbuch richtet sich an alle diejenigen, die sich näher mit dem…
Das Erkennen der Chancen, die in den unterschiedlichen Eigenschaften und Beiträgen der Einzelnen liegen, und das Verständnis füreinander, sind in der…
Im Trainingsbuch werden die wesentlichen Techniken des Moderierens und Präsentierens vermittelt. Das Trainingsbuch gibt einen Einblick in den Job des…
Haben Sie auch schon häufig in ziellosen, unstrukturierten Sitzungen Ihre Zeit verbracht oder aber als LeiterIn eine Sitzung nicht richtig in Gang…
Dieses Trainingsbuch will Anregungen für eine erfolgreiche Kommunikation geben, die auch in Konflikten konstruktive Lösungen möglich macht. In einem…
Dieses Trainingsbuch ist ein Klassiker für alle, die an professionellem politischen Management- und Führungswissen interessiert sind. Das Buch umfasst…
Dieses Trainingsbuch bietet einen Einblick in die verschiedenen Komponenten von Wissensmanagement und erläutert vor allem die Prozesse, die angestoßen…
Die Steuerung von Veränderungsprozessen ist in vielen Non-Profit-Organisationen (NPOs) bereits zur Daueraufgabe und zur Kernkompetenz nicht nur von…
Lässt sich Kreativität erlernen oder organisieren? Das Trainingsbuch führt ein in die Kunst der Innovation und der Ideenfindung. Oft bedarf es erst…