100 Jahre FES! Mehr erfahren

Betrifft Bürgergesellschaft: Engagementpolitik ist Demokratiepolitik

Die Bundesregierung entwickelt eine Engagementstrategie, die die Bedeutung der Bürger_innengesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements betont. Der Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Demokratie formuliert wichtige strategische Ansatzpunkte für diese Bundes-Engagementstrategie.

Bild: von Andrea Schmidt

"Staatliche Engagementpolitik kann sich sinnvollerweise nur als Demokratiepolitik begreifen. Sie ist nicht, wie bislang noch häufig, in erster Linie Ehrenamtsförderung, sondern demokratische Reformpolitik, welche diejenigen, die sich für das freiheitliche Gemeinwesen engagieren, zur Beteiligung einlädt und befähigt."

Der "Arbeitskreis Bürgergesellschaft und Demokratie" der Friedrich-Ebert-Stiftung legt im August 2023 mit dieser Ausgabe von "Betrifft Bürgergesellschaft" wichtige strategische Ansatzpunkte für die Bundes-Engagement-Strategie vor. Das Leitbild der Engagement-Strategie muss sein: "Engagementpolitik ist Demokratiepolitik"

Engagementpolitik ist Demokratiepolitik

Bonn, 2023

Zum Download (PDF) (65 KB, PDF-File)


Freie Plätze in MuP-Seminaren in 2025

weitere Informationen

Künstliche Intelligenz im zivilgesellschaftlichen Engagement

weitere Informationen

Verbündet, stark und krisenfest: Warum Vernetzung jetzt wichtig ist!

weitere Informationen
nach oben