Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284667 – als .ics herunterladen
++ANMELDUNG ÜBER DIE KOOPERATIONSPARTNERIN++
Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine muss sich die Europäische Union im Bereich Außen- und Verteidigungspolitik neu organisieren. Durch die Zollpolitik der Trump-Administration steht das exportorientierte Wirtschaftsmodell der EU vor Problemen. Sind die Struktur der Europäischen Union und der komplizierte Entscheidungsprozess geeignet, transparente und schnelle Entscheidungen herbeizuführen? In welchen weiteren Politikbereichen benötigen wir mehr Mehrheitsentscheidungen? Ist es vorstellbar, dass die Europäische Union ihre Vertragsstruktur mit Zustimmung aller Mitgliedsstaaten in absehbarer Zeit verändern kann?Mit: Michael Roth, Staatsminister für Europa a.D. und ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen BundestagesProf. Dr. Sandra Eckert, Lehrstuhlinhaberin am Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergModeration: Günter Gloser, Staatsminister a.D. In Kooperation mit Europa-Union Nürnberg e.V., EUROPE DIRECT Nürnberg und Evangelische Stadtakademie Nürnberg.Um die Teilnehmendenzahl einschätzen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung über die Kooperationspartnerin Evangelische Stadtakademie Nürnberg.
Dienstag, 08.07.2519:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Burgstr. 1-390403 Nürnberg
Simone Reperger bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel: 089-515552-40www.fes.de/bayern