Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284425 – als .ics herunterladen
Überall gibt’s Probleme, doch wo ist die Lösung?Du hast gute Ideen, die Du schon immer mal in die Wirklichkeit umsetzen wolltest, nur fehlt dir das Werkzeug dafür? Im einstündigen Workshop lernst Du den Werkzeugkasten des lösungsorientierten Arbeitens kennen und beschäftigst Dich damit, wie man von der Idee zu einem umsetzbaren Projekt kommt, und wie Du mit guten Argumenten andere von der Projektidee überzeugen kannst.Wir zeigen euch Methoden, mit denen ihr Ideen für deinen Betrieb, die Berufsschule oder das AzubiWerk erarbeiten und umsetzen könnt: mitsamt einem genauen Ziel, den einzelnen Schritten auf dem Weg dorthin und einer durchdachten Argumentation, warum das Projekt wichtig, richtig und möglich ist.
Programm Von der Idee zum Projekt:- Konkrete Ziele mit der SMART Methode bestimmen- Maßnahmenplan: Was? (macht) Wer? Mit Wem? Bis Wann?
Lösungsorientierte Argumentation:- Ausgangsproblem, Vision, Ziel, Strategie, Handlungsaufruf
Mit:David Jung, Naemi Zeune, Friedrich-Ebert-Stiftung
Anmeldung:Beim Azubi-Werk mit Anmeldeformular forms.office.com/e/ihNiMFKrXz . Teilnahme freiIn Kooperation mit dem Auszubildendenwerk München e.V.Das 1. AzubiForum bringt Auszubildende, Berufsfachschüler*innen, ihre Vertretungen sowie engagierte Partner*innen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen. Es soll ein Ort sein, an dem Austausch, Empowerment und konkrete Beteiligung an euren Lebens- und Ausbildungsrealitäten im Mittelpunkt stehen.
Samstag, 19.07.2511:30-16:45 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Von-Knoeringen-Str. 2181737 München, Azubi-Werk
Lorenz Hahn bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel: 089-515552-40www.fes.de/bayern