Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283651 – als .ics herunterladen
Das Zeitzeuginnengespräch findet im Caritas Jugendwohnheim in München im Rahmen unserer Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen statt.16.06.2025 von 18.00-19.30 UhrZeitzeuginnen-Gespräch mit: Dr. Eva UmlaufModeration: Birgit Mair, ISFBB e.V.Anmeldung bitte bis zum 15.06.2025 an das Caritas Wohnheim: jwh(at)caritasmuenchen.orgDr. Eva Umlauf, die als eine der jüngsten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz gilt. 1942 in einem slowakischen Arbeitslager geboren, wurde sie mit nur zwei Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte den Holocaust unter extremen Bedingungen, wurde befreit – und schwieg lange. Erst viele Jahrzehnte später begann sie, öffentlich über ihre Geschichte zu sprechen, um ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Denn: Nie wieder ist jetzt.Heute ist sie nicht nur Ärztin und Psychotherapeutin, sondern eine wichtige Stimme der Erinnerung. Ihr Lebensweg steht beispielhaft dafür, was Rechtsextremismus anrichten kann – und warum es unsere gemeinsame Verantwortung ist, Demokratie zu schützen.Gerade für junge Menschen bietet dieser Abend die Möglichkeit, Geschichte nicht nur aus Büchern kennenzulernen, sondern ihr direkt zu begegnen. Dr. Umlauf erzählt nicht nur von der Vergangenheit – sie spricht auch über das Heute: Was bedeutet Solidarität? Wo beginnt Zivilcourage? Und wie bleiben wir als Gesellschaft wachsam?Ausstellungsbesuch:09.06.-18.06.2025Montag bis Freitag: 10.00-16.00 Uhr, Dienstag bis 18.00 UhrDie Veranstaltung und der Ausstellugsbesuch sind kostenfrei.
Montag, 16.06.2518:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Zieblandstr. 3580798 München, Caritas Jugendwohnheim
Felix Henkel bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel: 089-515552-40www.fes.de/bayern