Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283533 – als .ics herunterladen
Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander.
Die Ausstellung wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. erstellt und seitdem mehr als 200 Mal bundesweit gezeigt. Im März 2021 wurde die Ausstellung aktualisiert und erweitert.Unser Angebot für Schulen: Einführung in die Ausstellung für Schulklassen (max. 30 Schüler_innen) durch Birgit Mair, Kuratorin der AusstellungAnmeldung: Birgit.Weckl(at)fes.de Donnerstag 17.07.2025 von 11.00-12.30 Uhr Besichtigung der Ausstellung vom 08.07.-15.07. und 18.07.-31.07.2025in den Räumen derFriedrich-Ebert-Stiftung BayernHerzog-Wilhelm-Str. 180331 Münchenzu den Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.00-16.00 Uhr und Freitag 9.00-14.30 Uhr.(kurzfristige Änderungen der Besichtigungszeiten behalten wir uns vor)Info zum Ausstellungsbesuch: Keine Anmeldung notwendig, nur bei Gruppen ab 10 Personen oder bei Interesse eines Besuches außerhalb unserer Bürozeiten bitten wir um Kontaktaufnahme Birgit.Weckl(at)fes.de Der Ausstellungsbesuch ist kostenfrei. Der Zugang zur Ausstellung ist eingeschränkt barrierefrei.Der Begleitband zur Ausstellung kann beim Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e. V. bestellt werden.
Dienstag, 08.07.25 bis Donnerstag, 31.07.25 (erster Tag) bis (letzter Tag)
Teilnahmepauschale keine
Herzog-Wilhelm-Str. 180331 München
Felix Henkel bayern@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel: 089-515552-40www.fes.de/bayern