100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Erfurt
freie Plätze

Sprache und Macht. Rhetorik für Frauen

Veranstaltungsnummer: 283416als .ics herunterladen

Wer das Sagen hat, hat die Macht! Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert, manipuliert, beschreibt Situationen, konstruiert Realitäten, übermittelt Befindlichkeiten und Emotionen. Sie ist das Herzstück der menschlichen Kommunikation. Wie verhalten sich in Gesprächen Männer gegenüber Frauen und umgekehrt? Werden Frauen in der Kommunikation „untergebuttert“, und wenn ja, wie geschieht das? Und wenn durch Sprache Macht ausgeübt wird, wie können Frauen durch ihr sprachliches Verhalten gegensteuern?

Neben Grundlagen und Übungen zur Kommunikation und Körpersprache werden im Seminar anhand von Beispielen Strategien für einen bewussten Umgang mit Sprache vorgestellt und geübt. Ziel ist es, sich in beruflichen und privaten Situationen sprachlich zu behaupten. Außerdem werden Möglichkeiten zum Umgang mit unfairen verbalen Angriffen und zum schlagfertigen Reagieren vorgestellt und eingeübt. Dabei orientiert sich das Angebot speziell an den Bedürfnissen von Frauen.

Seminarleitung: Christiane Keller-Zimmermann, Diplom-Psychologin

Dieses Seminar ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung anerkannt. www.bildungsfreistellung.de

.



Dateien

Termin

Dienstag, 29.07.25 bis Mittwoch, 30.07.25
10:00 (erster Tag) bis 16:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
bis Dienstag, 22.07.25

Teilnahmepauschale
80,— €

Veranstaltungsort

Nonnengasse 11
99084 Erfurt

Ansprechpartner_in

Wolfgang Höffken

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11
99084 Erfurt
Tel. 0361-598020

nach oben