Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 282820 – als .ics herunterladen
Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern sichtbar? Und wie lässt sich die Transformation sozial gerecht mitgestalten? In der Foto-Ausstellung „Green Topographics“ gehen zwölf Design-Studierende der Hochschule München diesen Fragen nach.
Verschwundene Lebensräume, Flächenfraß, Armut und das Artensterben betreffen unsere gesamte Gesellschaft. Und doch fällt es uns Menschen schwer, diese Prozesse wahrzunehmen: Die Fotografien machen die Vielfalt der Klimakrise in Bayern erlebbar. Sie erzählen Geschichten von Natur, Architektur und Alltag, die unsere Gegenwart prägen und Denkanstöße für eine lebenswerte Zukunft geben. Die Ausstellung lädt dazu ein, die Spuren des Klimawandels und die komplexen Dynamiken der Transformation aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Vernissage: Donnerstag, 3. April 2025, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Bitte melden Sie sich dazu hier an.Ausstellungszeitraum: 31. März bis 28. Mai 2025, Besichtigung während der Bürozeiten: Mo-Do 9:00 – 16:00 Uhr Fr 9:00 – 14:30 Uhr
Möchten Sie außerhalb unserer Bürozeiten kommen, können Sie gerne unter bayern(at)fes.de anfragen.
Eintritt frei.
Donnerstag, 03.04.2518:30-20:00 Uhr
Registrierung möglich von Dienstag, 25.02.25 bis Donnerstag, 03.04.25
Teilnahmepauschale keine
Herzog-Wilhelm-Str. 180331 München
Lorenz Hahn lorenzmichael.hahn@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung BayernBüro MünchenHerzog-Wilhelm-Str. 180331 MünchenTel: 089-515552-40www.fes.de/bayern