Die FES wird 100! Mehr erfahren
- Online
freie Plätze

Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation

Veranstaltungsnummer: 280511als .ics herunterladen

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI in der politischen Kommunikation nutzen können. Sie erfahren, wie sie die entsprechenden Tools und Anwendungen einsetzen können, um Texte, Bilder und Videos mithilfe von KI zu erstellen. Zudem diskutieren wir die Folgen für Gesellschaft und Demokratie und entwickeln Handlungsempfehlungen für die Soziale Demokratie.

Zwischen den drei digitalen Sessions entwickeln die Teilnehmenden eigene Projekte und können diese der Gruppe vorstellen.

Aus dem Inhalt:
• Einführung in ChatGPT und weitere KI-Tools
• Übungen: Texte schreiben mit KI
• KI-Bilder und KI-Videos erkennen und erstellen
• Präsentation der eigenen Texte, Bild- und Video-KI für die politische Kommunikation
• KI und die Demokratie: Diskussion über KI im politischen Kontext, Auswirkungen auf Gesellschaft und Demokratie

Termine:
Teil 1: Dienstag, 20. Mai 2025, 18-21 Uhr
Teil 2: Dienstag, 27. Mai 2025, 18-21 Uhr
Teil 3: Dienstag, 3. Juni 2025, 18-21 Uhr

Trainer: Dr. Simon Bujanowski

Wir geben 50% Nachlass auf unsere Teilnahmegebühren für Auszubildende, Schüler_innen und Student_innen, Menschen mit Behinderung, Empfänger_innen von Grundsicherungsleistungen bzw. Bürgergeld. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis.

Weitere Seminare der KommunalAkademie



Dateien

Termin

Dienstag, 20.05.25 bis Dienstag, 03.06.25
18:00 (erster Tag) bis 21:00 (letzter Tag)

Registrierung möglich
bis Dienstag, 20.05.25

Teilnahmepauschale
30,— €

Veranstaltungsort

Bonn

Online

Ansprechpartner_in

Sascha Carolin Kolbe / Anne Haller

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

nach oben