Veranstaltungsnummer: 269056 – als .ics herunterladen
*** freie Plätze ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 22.-24. September 2023, Tag 1: 16:30-18 Uhr, Tag 2: 09:00-17.00 Uhr, Tag 3: 09.00-13.00 Uhr.
Ort: Online (zoom)
Rassismus und Diskriminierung sind für viele Menschen in Deutschland Lebensrealität und Alltag. Auch die Zivilgesellschaft und das Engagement müssen inklusiver werden und im Einsatz für Gerechtigkeit und Demokratie diskriminierungskritisch denken. Was kann die Zivilgesellschaft – und jede*r Einzelne – tun, um gegen Rassismus und Diskriminierung und für eine gleichberechtigte Teilhabe einzutreten? Um heutige Dynamiken besser verstehen zu können, wirft das Online-Seminar einen Blick auf die Kolonialismus- und Rassismus-Geschichte Deutschlands, bevor aktuelle Bezüge hergestellt werden.
Das Seminar ist ein Einführungsseminar und zielt darauf ab, Impulse für antirassistisches Denken und Handeln zu setzen. Dabei stehen vor allem die kritische Selbstreflexion sowie die Entwicklung von Handlungsoptionen im Fokus.
Inhalte:
Freitag, 22.09.23 bis Sonntag, 24.09.23
16:30 (erster Tag) bis 13:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
80,— €
online
Annika Sophie Müller / Petra Keller
AnnikaSophie.Mueller@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7123