Veranstaltungsnummer: 266130 – als .ics herunterladen
MuP-Fachtag (Akademie Management und Politik)
26. Oktober 2023, 09.00-16.15 Uhr (Bonn)
Fair. Solidarisch. Nachhaltig – wie sozial und ökologisch ist die eigene Organisation tatsächlich aufgestellt? Gerade in NPOs führt Ressourcenmangel sowie ökonomischer und zeitlicher Druck oftmals zu Abstrichen in Fragen sozial-ökologischer Nachhaltigkeit.
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine weltweite Bewegung, die verschiedene Instrumente zur Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Organisation bereitstellt. Parameter sind dabei die Werte Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, sowie Transparenz und Mitbestimmung. Wie genau kann die Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis von Non-Profit-Organisationen angewendet werden und was hat es mit der Gemeinwohl-Bilanz auf sich?
Bei dem Fachtag diskutieren wir in fachlichen Inputs, interaktiven Workshops und anhand von gelungenen Beispielen aus der Praxis, was Non-Profit-Organisationen von der Gemeinwohl-Ökonomie lernen können, um ethischer und nachhaltiger zu werden. Wir stellen verschiedene wertebasierte Ansätze vor - von solidarischen Gehaltsmodellen bis hin zu nachhaltiger Beschaffung - und bieten Raum für praxisorientierten Austausch und Netzwerken.
Hier finden Sie das Programm und weitere Informationen zum Fachtag: www.fes.de/akademie-management-und-politik/fachtagung-2023
Anmeldefrist für den Fachtag in Bonn : 06. Oktober 2023.
MuP-Kompetenzbereich: Wertebasiertes Management für soziale Gerechtigkeit
Der Fachtag ist für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Keine Teilnahmegebühr: Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.
Mögliche anfallende Kosten für Übernachtungen und Reisekosten müssen jedoch selbst bezahlt und organisiert werden.
Donnerstag, 26.10.23
09:00-16:15 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Melanie Rein / Petra Keller
melanie.rein@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn