Veranstaltungsnummer: 266115 – als .ics herunterladen
Zu einer Podiumsdiskussion über das Plattdeutsche am 21. März 2023 laden die Stiftung Mecklenburg und die Friedrich Ebert Stiftung (Landesbüro MV) ein. Ab 19.00 Uhr geht es im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus um die aktuelle Landespolitik zur Förderung der Regionalsprache. Diskutiert wird über genutzte und ungenutzte Potenziale in der frühkindlichen Bildung, in Schule, Universität und anderen Lebensbereichen – von der Pflege über die Integration von Geflüchteten bis hin zu Medien, Kleinkunst, Musik, Theater und Literatur.
In einem Impulsvortrag richtet Heidi Schäfer vom Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. den Blick auf das Nachbarland. Im Anschluss daran diskutieren:
- Elke-Annette Schmidt, MdL, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Schweriner Landtag
- Dr. Anna-Konstanze Schröder, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Heimatpflege
- Susanne Bliemel, Lehrerin, Radiomoderatorin und freie Autorin
- Kerstin Roloff, Erzieherin in der Kindertagesstätte „Uns Lütten“ Crivitz
Moderiert wird die Runde von Dr. Florian Ostrop, Geschäftsführer der Stiftung Mecklenburg.
Für kurzweilige kulturelle Umrahmung sorgt Christian Peplow von der Niederdeutschen Bühne in Stralsund, der im Heimatverband MV den Arbeitskreis Niederdeutsch leitet.
Die Veranstaltung setzt ein 2021 begonnenes, gemeinsames Format der Stiftung Mecklenburg und der Friedrich-Ebert-Stiftung MV zu „Niederdeutsch in der Landespolitik“ fort. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Voranmeldungen bitte an: schwerin@fes.de oder info@stiftung-mecklenburg.de. Anmeldungen sind auch unter www.fes-mv.de möglich.
Bild:
„Dat Seemonster ward söcht“. Illustration von Andrea Sommerfeld zu einer plattdeutschen Sage im Buch „Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder“ von Dr. Hartmut Schmied.
Quelle: Stiftung Mecklenburg
Dienstag, 21.03.23
19:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
Tamea Köppen
schwerin@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstr. 8
19053 Schwerin
Tel. 0385-512789 und 512596, Fax 0385-512595