Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü
Donnerstag, 23.11.23 - Bonn

Tagung "Gewalt am Arbeitsplatz im 20. Jahrhundert"

Veranstaltungsnummer: 262200als .ics herunterladen

Machtmissbrauch an Universitäten, die #MeToo-Bewegung, Angriffe auf Rettungskräfte – Gewalt am Arbeitsplatz ist allgegenwärtig, aber keineswegs neu. Sie ist hinter Fabriktoren, Bürotüren, in Haushalten oft nicht sichtbar, tabuisiert oder wird kleingeredet.

Die Vielfalt der Gewaltphänomene ist groß: Reibungen in Konkurrenzsituationen, Rollendruck in homosozialen Kolleg:innenkreisen sowie hierarchische Strukturen und materielle Abhängigkeiten fördern ein konfliktträchtiges Klima. Von übergriffigen Kommentaren bis zu gezielten körperlichen Übergriffen existieren verschiedene Formen der (sexualisierten) Gewalt am Arbeitsplatz.

Wie haben sich die Wahrnehmung von Gewalt am Arbeitsplatz und der Umgang damit im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert? Mit welchen theoretischen Konzepten ist diese Gewalt fassbar und welche Akteursgruppen können identifiziert werden? Welche Strategien entwickelten Betroffene, um mit Gewalt umzugehen? Wie verhielten sich Gewerkschaften und Betriebsräte in diesen Konflikten? Ist ein Wandel in der Dynamik der Gewaltausübung erkennbar?

Die Tagung fragt insbesondere nach Erkenntnispotentialen für die Gewerkschaftsgeschichte und die Geschichte der Arbeitswelten.

Anmeldungen bitte bis zum 14.11.2023 an Stefanie Profus im Archiv der sozialen Demokratie: public.history@fes.de



Dateien

Termin

Donnerstag, 23.11.23 bis Freitag, 24.11.23
14:00 (erster Tag) bis 14:00 (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Bonn

Godesberger Allee 149
Bonn

Ansprechpartner_in

Alexandra Jaeger



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.