Bild: 300886424 von © picture alliance / NurPhoto | Beata Zawrzel
Mit dem zweitägigen interaktiven Workshop EU-Ukraine vermitteln wir Grundlagenwissen zur EU sowie Wissen zu den Akteuren und Prozessen europäischer Politik. Der Fokus liegt auf den Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine, die Rolle der EU im Krieg sowie zentrale kurz-, mittel- und langfristige Herausforderungen und Aufgabenfelder. Die Vermittlung erfolgt u. a. durch Kurzplanspiele zur möglichen Erweiterung der EU, zur Energie -und Migrationspolitik. Der Workshop fördert die Meinungs- und Urteilsbildung sowie die Argumentationskompetenz. Auch bietet er einen geschützten Raum, um die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen zum Krieg in der Ukraine zu Wort kommen zu lassen.
Geeignet: bis zu 25 Jugendliche ab 15 Jahren
Dauer: zweitägig
Ort: auf Anfrage an Ihrer Schule oder Jugendeinrichtung oder in der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn/ Berlin
Bitte melden Sie Ihr Interesse an bei:
Henning Knippelmeyer
Bei Fragen zum Programm:
Ina Koopmann