Mit dem Sommersemester 2021 beginnt das dritte Semester, das für die Studierenden ganz überwiegend digital stattfindet. Auch wenn die Umstellung auf Online-Lehre an vielen Hochschulen grundsätzlich funktioniert, hat die Pandemie massive Auswirkungen auf die Studierenden und das Studieren.
Der Campus als sozialer Raum und Ort des Miteinanders, der Orientierung und des Voneinanderlernens kann auch durch ausgefeilte digitale Formate nicht ersetzt werden. Das gilt für alle Studierenden, insbesondere aber für internationale Studierende und diejenigen, die gerade ihr Studium beginnen. Die Pandemie wirbelt zudem Studien- und Zukunftspläne durcheinander und verschiebt Praktika oder Auslandsaufenthalte. Und nicht zuletzt stellt das digitale Studium neue Anforderungen an studentische Infrastruktur, zum Beispiel in Bezug auf Endgeräte, Internetverbindungen und deren Finanzierung.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Eine Stunde für die Wissenschaft“ möchten wir mit Studierenden und Vertreter_innen von Hochschulen über die Situation von Studierenden im dritten Digitalsemester spr echen und kurzund mittelfristige Perspektiven entwickeln.
Diskutieren Sie mit uns!
Bitte melden Sie sich bis zum 27. April an. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz (Zoom) senden wir Ihnen am Morgen des 28. April zu.*
BEGRÜßUNG
MODERATION
INPUTS
INPUTS
DISKUSSION
* Die Konferenz wird online über die Software ZOOM durchgeführt. Bitte melden Sie sich an. Kurz vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen dann den Einwahl-Link für ZOOM per E-Mail zu. Wichtige Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom