Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Ein FES-Stipendium geht über die finanzielle Förderung hinaus. Wir fördern unsere Stipendiendiat:innen auch ideell, indem wir ihnen die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen und am breitgefächerten Bildungsprogramm der FES-Studienförderung teilzunehmen. Das Angebot des Bildungsprogramms ist dabei so vielfältig, wie unsere Stipendiat:innenschaft: Bei über 150 Veranstaltungen pro Jahr ist für jede:n etwas dabei.
Einen großen Teil dieser Seminare gestalten unsere Stipendiat:innen selbst. Sie schlagen die Themen vor, über die demokratisch abgestimmt wird. Die Stipendiat:innen, die die Seminare mit den meisten Stimmen eingereicht haben, übernehmen dann die Seminarleitung. Dazu erhalten sie methodisch-didaktisches Rüstzeug in einem speziellen Seminarleiter:innen-Workshop sowie organisatorische und inhaltliche Unterstützung von der Studienförderung. Diese Seminare heißen bei uns „von Stipis für Stipis“.
Friedrich-Ebert-Stiftung Studienförderung Godesberger Allee 149 53175 Bonnstipendien(at)fes.de
Abteilungsleiterin Judith Illerhues
Ansprechpersonen
Die Vernetzung in der FES findet nicht nur in den Seminaren, Hochschulgruppen und Arbeitskreisen statt, sondern auch in unserem eigenen Community Portal. Hier werden Netzwerke gebildet und Austauschplattformen geschaffen. Auf www.fes-social.de sind alle unterwegs – die aktuellen und die ehemaligen Stipendiat:innen, sowie die Vertrauensdozent:innen und die Auswahlausschussmitglieder.
Im Mentoring-Programm der FES unterstützen ehemalige Stipendiat:innen direkt und individuell von Mentor:in zu Mentee. Bei Fragen rund um das Studium und den Berufseinstieg sind sie für die Stipendiat:innen da.
Gesellschaftspolitisches Engagement kann vielfältig sein. Unsere Stipendiat:innen engagieren sich für eine gerechtere Gesellschaft.
weiter
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit gehören zusammen. Mit unseren Stipendienprogrammen möchten wir als FES dazu beitragen, den Zugang zu Bildung gerechter zu gestalten und damit einen Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen.
Der gerechte Zugang zu Bildung liegt uns am Herzen. Deswegen unterstützen wir mit dem Bildungsgerechtigkeitsfonds unterschiedliche Projekte und Initiativen, die dieses Anliegen teilen.
Das Stipendium endet, die Verbindung zur FES bleibt! Nach dem erfolgreichen Abschluss bringen sich viele unserer ehemaligen Stipendiat:innen weiterhin in das FES-Netzwerk ein.
Wir leben Solidarität! Seit den 1970er Jahren unterstützt der Solidaritätsfonds ausländische Studierende und Promovierende, die verfolgt werden und sich für Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie engagieren.
Sie haben Fragen zum FES-Stipendium, die Sie gerne aktuellen oder ehemaligen FES-Stipendiat:innen stellen möchten? Unsere Stipendien-Botschafter:innen unterstützen Sie gerne!