Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Frauen sind in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert. Das Landesbüro NRW und die KommunalAkademie NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung möchten mit ihren Angeboten einen Beitrag zur besseren Teilhabe und Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen leisten. Wir wollen Frauen Mut machen, sich kommunalpolitisch einzubringen, für kommunale Mandate zu kandidieren und diese professionell und souverän auszuüben.
Bild: von Designbüro Petra Bähner
Rüstzeug gegen Anfeindungen und Angriffe, das brauchen wir alle. Aber ganz besonders wichtig ist es für Personen in der Öffentlichkeit, wie…
Welche Wirkung hat Weiterbildung für Kommunalpolitiker_innen und welche Bildungsangebote brauchen die kommunalpolitisch Engagierten eigentlich? In…
Welche Handlungsfelder haben Kommunen beim Klimaschutz? Welchen Beitrag können Städte und Gemeinden im Kampf gegen die Klimakrise leisten? Unser…
Wie gestalten Kommunen Klimapolitik? Welche Antworten haben Städte auf die Klima- und Biodiversitätskrise? Wie gestalten Gemeinden die Wende in den…
Ausschüsse sind ein wichtiges Untergremium im Stadt- oder Gemeinderat. Hier werden fachpolitische Fragen diskutiert und Ratsentscheidungen…
Leitung
Dr. Stefanie Elies
Postanschrift:
Hiroshimastraße 17 10785 Berlin
030 269 35 7312
E-Mail Kontakt