X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Datenschutzhinweis zum VideoThema
Tote im Mittelmeer, menschenunwürdige Zustände in den Lagern entlang der Balkanroute, Aufmärsche rechtspopulistischer Gruppierungen im eigenen Land: Schreckensbilder dominieren die Flüchtlingsdebatte in den Medien und erzeugen ein Bild der Angst und Hoffnungslosigkeit bei ihren Konsument_innen. Ist eine Berichterstattung denkbar, die informativ und zugleich konstruktiv ist? "Ja natürlich", sagen die Befürworter des Konstruktiven Journalismus. Wird der Journalist vom Welterklärer zum Weltenretter?
Was passierte während der Medien-SommerAkademie?
Während der Medien-SommerAkademie informierten sich junge Medienschaffende über Konstruktiven Journalismus, diskutierten diesen kritisch und probierten ihn am Beispiel der Flüchtlingsdebatte in praktischen Workshops selbst aus.
Wer war dabei?
An der Medien-SommerAkademie nahmen Nachwuchsjournalist_innen und junge Medienschaffende teil und arbeiteten mit professionellen Journalisten_innen zusammen.
Carla Schulte-Breidenbach
53170 Bonn