100 Jahre FES! Mehr erfahren

Internationale Politik und Europa

Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Klimakrise, geopolitische Spannungen, Migration und technologische Umbrüche erfordern neue Strategien und Kooperationen. Vor diesem Hintergrund steht die EU vor der Herausforderung, Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu bewahren sowie die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Gleichzeitig muss sie sich an veränderte globale Machtverhältnisse anpassen. In einer multipolaren Welt muss Europa nicht nur seine Rolle zwischen globalen Akteuren wie den USA, China und Russland neu definieren, sondern darüber hinaus seine Beziehungen zu Ländern und Akteuren des Globalen Südens neu ausrichten und intensivieren.

Das Landesbüro BaWü nutzt das globale Netz der Friedrich-Ebert-Stiftung, um der Expertise und den Perspektiven verschiedener Akteure weltweit eine Stimme zu geben und komplexe Sachverhalte differenziert einzuordnen.



Social Media

nach oben