Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Anmeldung: https://www.hospitalhof.de/programm/290425-president-of-the-united-states-trump-20-100-tage-im-amtNach einem intensiven Wahlkampf und turbulenten politischen Zeiten stehen die Vereinigten…
Wie klingt die Zukunft der Demokratie?In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und digitaler Dynamik lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einem besonderen Veranstaltungserlebnis ein: Ein Audiowalk…
Thomas Manns Weg zur Demokratie war alles andere als geradlinig. Zunächst ein Verfechter des obrigkeitlichen Denkens, betrachtete er Politik als Sache des Staates und lehnte westliche Demokratien ab.…
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass touren wir mit unserer Pop-Up-Lounge (Container) durch Deutschland, die vom 13. – 18. Mai auf dem Stuttgarter…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass touren wir mit unserer Pop-Up-Lounge (Container) durch Deutschland, die vom 13. – 18. Mai auf dem…
Seite 1 von 2
zur KommunalAkademie Baden-Württemberg
Seit Juli 2015 gilt in Baden-Württemberg das Bildungszeitgesetz. Damit können Arbeitnehmer_innen für politische Bildung bis zu fünf Tage pro Jahr von ihrer Arbeit freigestellt werden. Unter: www.bildungszeit-bw.de finden Sie alle Informationen, die Sie zur Beantragung von Bildungszeit benötigen.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Rahmen des Gesetzes als zertifizierter Anbieter politischer Bildung anerkannt. Neben den bundesweiten Angeboten der FES zur politischen Bildung, wie etwa der Kurse von Management und Politik in Bonn https://www.fes.de/akademie-management-und-politik/seminare oder der Seminare der Akademie für Soziale Demokratie http://www.fes-soziale-demokratie.de/, haben auch wir vom Landesbüro Baden-Württemberg Angebote im Rahmen der Bildungszeit Baden-Württemberg für Sie parat.
Für welche Seminare Sie Bildungszeit beantragen können, erfahren sie in den Details zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungszeitangebote sind als solche gekennzeichnet.
Werastraße 24 70182 Stuttgart
0711 -248394-40E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt
Wiedenhorn, Thomas; Gras, Juliana
Zum Download (PDF)
Kaschuba, Gerrit