100 Jahre FES! Mehr erfahren

Aus der Geschichte lernen

Angesichts des stetigen Anstiegs rechtsextremer Gewalt- und Straftaten sowie des Erstarkens des Rechtspopulismus kommt der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Strömungen eine zentrale Bedeutung zu. Diese gefährden grundlegend die Verfassungsordnung der Bundesrepublik, die auf der Würde und Gleichwertigkeit aller Menschen basiert.

Mit vielfältigen Veranstaltungen, Schulungen und einer Ausstellung will das Landesbüro Baden-Württemberg daher das bürgerschaftliche Engagement gegen antidemokratische, fremdenfeindliche, rassistische und antisemitische Einstellungen anregen und stärken. Die kritische Beschäftigung mit der diktatorischen Vergangenheit Deutschlands im zwanzigsten Jahrhundert bleibt dabei der maßgebende Ausgangs- und Bezugspunkt unserer Arbeit. 

Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Informationen zu unserer Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen. Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit“ nehmen Sie  hier  bitte Kontakt auf.

nach oben