Bild: Workspace von Marvin Meyer lizenziert unter Unsplash License
Inhalt
Journalist_innen stehen heute oft unter Zeitdruck. Trotzdem ist eine gute und saubere Recherche weiterhin das A und O des journalistischen Handwerks. Und diese Recherche findet zu immer größeren Teilen online statt. Im Webseminar demonstrieren wir - auch anhand von geeigneten Tools -, wie Journalist_innen strukturiert recherchieren und die Quellen und Informationen überprüfen können. In den fünf Sitzungen geht es unter anderem um folgenden Themen:
Kompetenzgewinn
Zielgruppe
Journalist_innen, die Ihre Online-Recherchekompetenz ausbauen und vertiefen wollen.
Seminarleiter
Benrd Oswald, Journalist, Autor und Trainer für digitalen Journalismus, München
Fiete Stegers, Netzjournalist, Hamburg
Arbeitseinheit: Journalisten Akademie
Veranstaltungsnummer: 251302
Termine
Dienstags, am 09., 16., 23., 30. November & 07. Dezember 2021
jeweils von 11.00-12.15 Uhr
Inhalt
Journalist_innen stehen heute oft unter Zeitdruck. Trotzdem ist eine gute und saubere Recherche weiterhin das A und O des journalistischen Handwerks. Und diese Recherche findet zu immer größeren Teilen online statt. Im Webseminar demonstrieren wir - auch anhand von geeigneten Tools -, wie Journalist_innen strukturiert recherchieren und die Quellen und Informationen überprüfen können. In den fünf Sitzungen geht es unter anderem um folgenden Themen:
Kompetenzgewinn
Zielgruppe
Journalist_innen, die Ihre Online-Recherchekompetenz ausbauen und vertiefen wollen.
Seminarleiter
Benrd Oswald, Journalist, Autor und Trainer für digitalen Journalismus, München
Fiete Stegers, Netzjournalist, Hamburg
Dienstag, 09.11.21
bis Dienstag, 07.12.21
12:00 Uhr (erster Tag) bis 13:15 Uhr (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
60
Julia Möltgen
Julia.Moeltgen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Politische Akademie
Godesberger Allee 149
53175 Bonn