Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Zur Lage in Nahost

Als Politische Stiftung, die sowohl Büros in Israel als auch in den Palästinensischen Gebieten und allen Anrainerstaaten unterhält, erreichen uns immer wieder besorgte Anfragen zur Lage unser Kolleg_innen vor Ort. Für uns als Institution, die sich weltweit für demokratische, freie und sozialgerechte Gesellschaften und ein friedliches Zusammenleben einsetzt, sind der brutale Angriff der Hamas und die daraus resultierte Eskalation der Gewalt eine Katastrophe, die nicht nur unmittelbar massives Leid über die Zivilbevölkerungen bringt, sondern Bemühungen für eine politische Lösung des Konflikts enorm zurückwirft.


Unseren lokalen Kolleg_innen in Tel Aviv, Ost-Jerusalem, dem Westjordanland und im Gaza-Streifen geht es den Umständen entsprechend. Sie müssen mit dieser Notlage nicht nur persönlich umgehen, sondern auch mit der Sicherheitslage, der katastrophalen humanitären Lage in Gaza, den Emotionen, dem Hass und der dramatischen politischen Lage. Ihnen und ihren Angehörigen gilt unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.


In einer so aufgeladenen Situation ist es uns wichtig, die dynamische Lage immer wieder einzuordnen. Dies tun wir in politischen Gesprächen in der Region und in Deutschland, aber auch durch regelmäßige Beiträge und Analysen, beispielsweise im IPG-Journal.

Beiträge aus dem IPG Journal

Richtig & falsch zugleich
Nahost

Richtig & falsch zugleich

Nach dem Hamas-Terror und Israels Antwort klingen viele Worte schal. Doch es fehlt nicht nur an Sprache, um der komplexen Situation gerecht zu werden. weiter
Feuerpause für Gaza
Nahost

Feuerpause für Gaza

Das humanitäre Desaster im Gazastreifen kann nur gestoppt werden, wenn die Waffen ruhen. Auch die Bundesregierung ist gefordert. weiter
Ein Geschenk für Putin
Nahost

Ein Geschenk für Putin

Russland will sich als Friedensstifter im Krieg in Nahost positionieren. Die Nähe Moskaus zur Hamas wirft Fragen auf. weiter
Macht in Gefahr
Nahost

Macht in Gefahr

Die Golfmonarchien haben in den letzten zehn Jahren gewaltig an globalem Einfluss gewonnen. Doch der eskalierende Krieg in Nahost bedroht ihre Ziele. weiter
Eine Region in Aufruhr
Nahost

Eine Region in Aufruhr

Der Gazakrieg entfacht die arabische Welt: Die Wut richtet sich nicht nur gegen die militärische Antwort Israels, sondern auch gegen den Westen. weiter
Spiel mit dem Feuer
Nahost

Spiel mit dem Feuer

Wie die USA nach dem 11. September reagiert Israel mit militärischer Härte. Doch das Land sollte aus den Fehlern der Amerikaner lernen. weiter
Keine Wahl
Nahost

Keine Wahl

Der Angriff der Hamas zielt auf die Existenz Israels. Um zu überleben, muss das Land die militärischen Kapazitäten der Terrororganisation zerstören. weiter