100 Jahre FES! Mehr erfahren
IconScreen
- Hamburg
keine Plätze frei

Politische Bootsfahrt: "Von Schatzkisten und Pfeffersäcken" – Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel

Veranstaltungsnummer: 284451als .ics herunterladen

+++Die Bootsfahrt ist restlos ausgebucht und auch die Warteliste voll. Bitte sehen Sie daher von weiteren Anfragen ab! Wir bedanken uns sehr für das rege Interesse+++

Bei dieser Hafenrundfahrt geht es um Waren und Gerechtigkeit, um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.
Woher stammt unser Kaffee, wo verbirgt sich das weltweit größte Lager für Orientteppiche und wieso hat das bitterarme Liberia eine der größten Handelsflotten? Wir unternehmen eine Fahrt hinter die Kulisse aus Backsteinmauern und Containerbrücken.
Die Fahrt veranschaulicht die Hintergründe des Welthandels mit Afrika, Asien und Lateinamerika. Sie erklärt, warum Kaffee und Kakao so billig geworden sind, warum Schrott ein Exportschlager ist und wer an dem extrem ungleichen Handel zwischen Nord und Süd verdient.
Anhand der Waren, die im Hamburger Hafen anlanden und verschifft werden, fragen wir nach Gerechtigkeit im globalen Handel und wie diese erreicht werden kann.

Eine Hafenrundfahrt mit der Hafengruppe Hamburg.

Die Veranstaltung ist Teil der Themenreihe „Gerechtigkeiten“ des FES-Regionalbüros. Im 100. Jubiläumsjahr der FES widmen wir uns diesem Grundwert unserer Arbeit besonders umfassend. In verschiedenen Formaten werden zahlreiche Aspekte und Facetten von „Gerechtigkeit“ thematisiert. Ob soziale Gerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit, Recht und Gerechtigkeit oder Geschlechtergerechtigkeit: Wir wollen den Themen auf den Grund gehen.
Dabei nähern wir uns dem Thema methodisch vielfältig. Ob Filmgespräch, Seminar, Stadtführung, Lesung oder Poetry-Slam – wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Auf ein gerechtes Jahr 2025!

Organisatorische Hinweise:
- Der Eintritt ist frei.
- Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
- Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung wenden Sie sich gern an uns.
- Treffen: 17:15 Uhr, Abfahrt: 17:30 Uhr, Anleger Vorsetzen (eine genaue Lagebeschreibung des Treffpunktes erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung von uns per E-Mail).

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung der Freien und Hansestadt Hamburg.


Termin

Dienstag, 15.07.25
17:15-19:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Nähe U-Bahnstation Baumwall (U3)

Hamburg

Ansprechpartner_in

Christine Strotmann

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro für Bremen,
Hamburg und Schleswig-Holstein
Mönckebergstraße 22
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0
Nord@fes.de

nach oben