Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284432 – als .ics herunterladen
Das NeMiA-Netzwerk – Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Niedersachsen, der Kulturladen Huchting und das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „WÜRDE!“: Migrantinnen gestalten Zukunft und Teilhabe am Arbeitsmarkt am 19. Juni 2025 in die Räumlichkeiten der IGBCE. Im Mittelpunkt steht die Eröffnung einer beeindruckenden Ausstellung, die Migrantinnen auch aus Niedersachsen porträtiert und ihre Würde und Geschichten sichtbar macht. Neben inspirierenden Impulsen erwartet Sie eine spannende Talkrunde, die sich mit Perspektiven auf Teilhabe und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt auseinandersetzt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und zur Begegnung auf Augenhöhe: Gemeinsam gestalten wir Räume für Empowerment und stärken die Sichtbarkeit von Migrantinnen in Gesellschaft und Wirtschaft. Lassen Sie uns gemeinsam Wege zu mehr Teilhabe, Gleichberechtigung und Würde gestalten.Programm-Highlights• Grußwort des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies• Fachimpulse von Prof. Dr. Seda Rass-Turgut und Dr. Jens Lehmann• Panel-Diskussion „Arbeitsmarktintegration und Würde – Perspektiven und Lösungsansätze“ mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis• Spoken Word & Gesprächsrunde mit Porträtierten• Ausstellung & Vernetzung bei Kaffee und Kuchen• Moderation: Cosima Schmitt (Autorin & ZEIT-Journalistin)Gerne kann die Einladung an Interessierte weitergeleitet werden.Anmeldungen bitte an: judith.frerking@aul-nds.de
Donnerstag, 19.06.2513:00-17:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Königsworther Platz 630167 Hannover
Linda Matzke judith.frerking@aul-nds.de
Kontaktanschrift
Anmeldungen bitte an: judith.frerking@aul-nds.de