100 Jahre FES! Mehr erfahren
- ONLINE
freie Plätze

Politische Beteiligung junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Veranstaltungsnummer: 284308als .ics herunterladen

Dass politische Partizipation allen gleichermaßen zugänglich ist, ist ein wichtiger Baustein der Demokratie. Praktisch sind allerdings Hürden für bestimmte Bevölkerungsgruppen auszumachen. Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft und der Zukunft unseres Landes, sehen sich hinsichtlich politischer Beteiligung aber häufig mit solchen Hürden und mit Ausgrenzungserfahrungen konfrontiert. Wie stellt sich ihre Partizipation im Verhältnis zur Vergleichsgruppe ohne Zuwanderungsgeschichte dar? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um bestehende Hindernisse abzubauen? Welche Motive wirken auf der subjektiven Ebene? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration nach, die wir im Rahmen unseres Online-Formats „politischer Mittagstisch“ vorstellen möchten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!



Dateien

Termin

Donnerstag, 26.06.25
12:00-13:00 Uhr

Registrierung möglich
von Mittwoch, 28.05.25 bis Donnerstag, 26.06.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

ONLINE

Ansprechpartner_in

Simon Schüler-Klöckner

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Hessen
Marktstraße10
65183 Wiesbaden
Tel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29

nach oben