Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284209 – als .ics herunterladen
Anmelden
Zeit und OrtDienstag, 28. Oktober 2025 bis Mittwoch, 29. Oktober 2025jeweils von 9.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr sowie von 13.30-15.00 UhronlineTeilnahmepauschale: 60 €InhaltRecherche ist die Basis allen guten Journalismus'. Im Workshop “Grundlagen der journalistischen Recherche” gehen wir gemeinsam die ersten Schritte einer Recherche. Wie beginne ich? Was muss ich tun, was auf keinen Fall? Wir besprechen, wie man ein Informanten-Netz aufbaut und warum Eitelkeit unser größter Freund ist. Zudem steigen wir in die Welt der Open Source Intelligence ein: Gesichtserkennung und IT-Forensik helfen uns Betrug zu überführen. Mit künstlicher Intelligenz finden wir vermisste Personen und ein Foto von Instagram zeigt uns, warum es wohl nicht Greta Thunberg und Pizzakartons waren, die Andrew Tate ins Gefängnis brachten. Kompetenzgewinn
Dienstag, 28.10.25 bis Mittwoch, 29.10.2509:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich bis Dienstag, 28.10.25
Teilnahmepauschale 60,— €
Online
Lisa-Marie Rückwardt lisa-marie.rueckwardt@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Engagement, Qualifizierung und digitale BildungGodesberger Allee 14953175 Bonn