100 Jahre FES! Mehr erfahren
© Stadtarchiv Hamburg (StA HH, 720_1_131_6)
- Hamburg
keine Plätze frei

Stadtrundgang zu Orten von Verfolgung und Widerstand von Sozialdemokrat*innen 1933 – 1945 in der Hamburger Innenstadt

Veranstaltungsnummer: 284168als .ics herunterladen

++++Ausgebucht nur noch Plätze auf der Warteliste vorhanden! ++++

Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
Rundgang geleitet von Hans-Peter Strenge, Staatsrat a.D. und Sprecher der Regionalen Arbeitsgruppe Hamburg von Gegen Vergessen für Demokratie.

Eine Kooperation von Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. und dem Regionalbüro Nord der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V .

Der Stadtrundgang startet im Geschichtsort Stadthaus mit einer kurzen Einführung. Es schließt sich ein Rundgang an zu verschiedenen Orten des Widerstands und der Verfolgung von Hamburger Sozialdemokrat*innen zwischen 1933 und 1945, wie Anwaltskanzleien, dem "Hamburger Echo" oder der Vegetarischen Gaststätte des Internationalen Sozialistischen Kampfbunds. Enden wird der Stadtrundgang am Rathaus und mit einem Ausklang in den Räumen der FES Nord direkt gegenüber.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich über den "Anmelden" Button auf dieser Seite. Bei erfolgreicher Anmeldung senden wir eine Bestätigung. Eine Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Termin

Donnerstag, 12.06.25
17:00-18:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Geschichtsort Stadthaus

Stadthausbrücke 6
20355 Hamburg

Ansprechpartner_in

Stine Klapper

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro für Bremen,
Hamburg und Schleswig-Holstein
Mönckebergstraße 22
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0
Nord@fes.de

nach oben