Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 284065 – als .ics herunterladen
Anmelden
Filmschau und DiskussionDie Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Sie gefährdet die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen und verstärkt die soziale Ungleichheit – auch in Bayern. Gepaart mit anderen Krisen, wie Krieg und Inflation, löst das bei vielen Menschen ein Gefühl der Unsicherheit und Machtlosigkeit aus. In Zeiten multipler Krisen und einer polarisierten Gesellschaft, ist es umso wichtiger, Wege zu finden, wie wir gemeinsam Lösungen für gesellschaftspolitische Herausforderungen entwickeln können. Der Dokumentarfilm „Zusammen“ von Ronja und Niklas Wurmb-Seibel zeigt genau das. Er porträtiert Menschen, die gemeinsam in einem Bürger_innenrat klimapolitische Maßnahmen für die Stadt Erlangen erarbeitet haben. Der Film macht eindrucksvoll deutlich, wie Bürger_innen gemeinsam Kompromisse aushandeln, Entscheidungen treffen und sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ihrer Kommune engagieren.Mit Blick nach Coburg fragen wir uns: Wie kann Bürger_innenbeteiligung einen nachhaltigen Wandel in Krisenzeiten fördern? Wie können Kommunen dazu beitragen, dass sich Menschen mehr beteiligen? Und wie kann demokratische Beteiligung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?Das diskutieren wir mit:Niklas von Wurmb-Seibel, Autor/ Filmproduzent „Zusammen“ Dominik Sauerteig, Oberbürgermeister der Stadt Coburg Kirsten Köhn, Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Coburg Stefan Vinzelberg, Leiter des Jugendkulturzentrum Cosmos in Coburg Moderation: Anja Dondl, FES BayernDie Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Zukunftsraum Coburg: zukunftsraum.coburg.de Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 01.07.2518:30-20:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Steinweg 1496450 Coburg
Anja Dondl anja.dondl@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungBüro Regensburg Qetina Tahirsylaj 0941/788354-30qetina.tahirsylaj(at)fes.de