Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283994 – als .ics herunterladen
Noch immer ist der Frauenanteil in der Politik erschreckend gering. Nur ein Drittel der Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag sind weiblich. Auf der Kommunalebene sieht es zumeist sogar noch schlechter aus. Der Einstieg in die Politik stellt für Frauen oftmals eine Herausforderung dar. Diese Hürden tragen u.a. dazu bei, dass Frauen in Entscheidungsprozessen unterrepräsentiert und in ihrer gesellschaftlichen und politischen Mitbestimmung benachteiligt sind. Im Gespräch mit Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, wollen wir über erfolgreiche Frauen in der Politik diskutieren und uns über den Alltag von Politikerinnen austauschen. Warum ist gerade Kommunalpolitik so spannend für Frauen? Wie und wo kann Veränderung bewirkt werden?Wir laden Euch herzlich ein, darüber ins Gespräch kommen mit Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur der Landeshauptstadt Hannover, moderiert von Lea Karrasch. Lasst uns gemeinsam die politische Landschaft gestalten und zeigen, dass Frauen nicht nur eine Stimme haben, sondern auch die Kraft besitzen, echte Veränderungen zu bewirken!
Mittwoch, 04.06.2512:00-13:30 Uhr
Registrierung möglich bis Mittwoch, 04.06.25
Teilnahmepauschale keine
Sophienstr. 230159 Hannover
Linda Matzke niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NiedersachsenTheaterstrasse 330159 HannoverTel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840