100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Hannover
keine Plätze frei

Pop-Up-Lounge: 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung: Workshop Stammtischparolen? – Wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um?

Veranstaltungsnummer: 283932als .ics herunterladen

Diskriminierung und diskriminierende Aussagen sind immer noch Teil unserer Gesellschaft. Auch in Schulen gibt es immer wieder diskriminierende Andeutungen, die sich häufig hinter Stammtischparolen verstecken. Diese werden jedoch nicht immer direkt als diskriminierend wahrgenommen. Genau hier setzt der Workshop „Stammtischparolen?!? – Wie erkenne ich sie und wie kann ich damit umgehen?“ an. Im Workshop wird aufgezeigt, wie Sie diskriminierende Aussagen erkennen und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Dafür lernen die Schüler_innen verschiedene Stammtischparolen kennen und erarbeiten eigene Strategien zum Umgang mit diskriminierenden Aussagen und Stammtischparolen.

Der Workhop wird von Anke Harms, Bildungsreferentin durchgeführt.

Dieser Workshop richtet sich an Schüler_innen ab Klasse 10. Bei Anmeldungen von Schulklassen, vermerken Sie bitte die Anzahl der teilnehmenden Schüler_innen.



Dateien

Termin

Donnerstag, 05.06.25
10:00-11:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Künstlerhaus Hannover / Hofsaal

Sophienstr. 2
30159 Hannover

Ansprechpartner_in

Stephan Meuser

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Niedersachsen
Theaterstrasse 3
30159 Hannover
Tel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840

nach oben