Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283932 – als .ics herunterladen
Diskriminierung und diskriminierende Aussagen sind immer noch Teil unserer Gesellschaft. Auch in Schulen gibt es immer wieder diskriminierende Andeutungen, die sich häufig hinter Stammtischparolen verstecken. Diese werden jedoch nicht immer direkt als diskriminierend wahrgenommen. Genau hier setzt der Workshop „Stammtischparolen?!? – Wie erkenne ich sie und wie kann ich damit umgehen?“ an. Im Workshop wird aufgezeigt, wie Sie diskriminierende Aussagen erkennen und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Dafür lernen die Schüler_innen verschiedene Stammtischparolen kennen und erarbeiten eigene Strategien zum Umgang mit diskriminierenden Aussagen und Stammtischparolen. Der Workhop wird von Anke Harms, Bildungsreferentin durchgeführt. Dieser Workshop richtet sich an Schüler_innen ab Klasse 10. Bei Anmeldungen von Schulklassen, vermerken Sie bitte die Anzahl der teilnehmenden Schüler_innen.
Donnerstag, 05.06.2510:00-11:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
Sophienstr. 230159 Hannover
Stephan Meuser niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NiedersachsenTheaterstrasse 330159 HannoverTel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840