Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283851 – als .ics herunterladen
Wir laden Sie herzlich zur Präsentation des neuen WSI-Verteilungsberichts ein. Die aktuelle Analyse zeigt: Die Einkommensungleichheit in Deutschland hat einen historischen Höchststand erreicht, Armut nimmt spürbar zu – mit spürbaren Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Betroffen sind längst nicht mehr nur die Ärmsten, sondern zunehmend auch die untere Mitte der Gesellschaft.Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber diskutieren, wie Politik und Gesellschaft auf diese doppelte Teilhabekrise reagieren können:Wie kann soziale Teilhabe für alle gesichert werden?Welche politischen Maßnahmen sind jetzt gefragt?Und welche Bedeutung hat Verteilungsgerechtigkeit für unsere Demokratie?Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen engagierten Austausch.
Es diskutieren:
Gesprächsleitung:
Der Eintritt ist frei.Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!.Während den Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen gemacht. Durch Ihren Besuch erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie auf der FES-Website.
Dienstag, 10.06.2512:00-13:30 Uhr
Registrierung möglich bis Dienstag, 10.06.25
Teilnahmepauschale keine
Burgstraße 2504109 Leipzig
Arne Schildberg Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro SachsenBurgstraße 2504109 LeipzigTel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091E-Mail: sachsen@fes.deFriedrich-Ebert-StiftungBüro DresdenObergraben 17 A01097 DresdenTel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05E-Mail: sachsen@fes.de