100 Jahre FES! Mehr erfahren
Grafik: Thomas Glöß
- Leipzig
freie Plätze

„Als Frau erlebt man da schon einiges.“ Frauen in der Kommunalpolitik

Veranstaltungsnummer: 283849als .ics herunterladen

Frauen machen mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft aus – trotzdem sind sie in der Kommunalpolitik oft kaum vertreten. Ihr Anteil liegt meist unter 25 Prozent. Das gilt auch für Sachsen und Thüringen. Woran liegt das? Es fehlt oft an Unterstützung, alte Rollenbilder halten sich hartnäckig, Familie und politisches Engagement lassen sich schwer vereinbaren – und leider gehören auch sexistische Sprüche oder sogar Drohungen zum Alltag vieler Frauen.


Das wollen wir nicht einfach hinnehmen! Lasst uns gemeinsam hinschauen, Missstände klar benennen und nach Lösungen suchen, die wirklich etwas verändern.


Deswegen wollen wir diskutieren:
Was müsste sich ändern, damit mehr Frauen politisch aktiv werden?
Welche Rolle spielt Familie und Beruf bei politischem Engagement?
Wie können wir besser gegen Sexismus und Einschüchterung vorgehen?

Dazu diskutieren:

  • Katharina Schenk, Sozialministerin des Freistaates Thüringen, Erfurt

  • Kathrin Mahler Walther, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF Berlin)

  • Mandy Uhlig, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig


Gesprächsleitung:

  • Pia Heine, Historikerin und Stadträtin in Leipzig


Der Eintritt ist frei.
Mit Ihrer Anfrage sind Sie automatisch angemeldet. Eine erneute Benachrichtigung erfolgt nicht!.

Während den Veranstaltungen der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. werden Fotos und ggf. Film- und/oder Audioaufnahmen gemacht. Durch Ihren Besuch erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie auf der FES-Website.

Termin

Donnerstag, 05.06.25
17:00-19:00 Uhr

Registrierung möglich
bis Donnerstag, 05.06.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Die Tagungslounge

Katharinenstraße 6
04109 Leipzig

Ansprechpartner_in

Arne Schildberg

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de

nach oben