100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Bonn

Die Journalist:innenAkademie auf dem b° future festival für Journalismus und konstruktiven Dialog

Veranstaltungsnummer: 283823als .ics herunterladen

Zum b° future festival kommen all diejenigen zusammen, die sich in Europa für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet einen Informationsstand zu journalistischen Angeboten und ihrer demokratiefördernden Arbeit an und lädt zum Dialog ein. Während des Festivals steht der Dialog über wichtige Zukunftsthemen und -fragen im Mittelpunkt: Wie kann Journalismus in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Multikrisen so berichten, dass er auch ankommt und Hassrede, Fake News und Polarisierung etwas entgegensetzt? Wie können wir es schaffen, dass der Journalismus so vielfältig wie unsere Gesellschaften in Europa wird?

Deep Dive @b°future: Neue Perspektiven und „übersehene“ Menschen finden
Donnerstag, 02.10.2024 in Bonn
Für die Teilnahme ist ein Ticket für das b° future festival notwendig. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Festival: www.b-future.org/tickets

Inhalt
Wie schaffen wir es konkret, im Journalismus vielfältige und unbekanntere Stimmen zu finden? Nicht immer mit dem Experten zu sprechen, der sich sowieso schon in allen Talkshows geäußert hat? Und auch die Personen aufzuspüren, die oft medial „übersehen“ werden und vielleicht eine neue oder andere Perspektive einbringen? In diesem praxisnahen Deep Dive, den die Journalist:innen-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. im Rahmen des b° future Festivals anbietet, geht es nach einem Kurz-Input mit konkreten Rollenspielen und Beispielen weiter. Gerne könnt Ihr weniger gelungene Themen mitbringen, zu denen wir uns als Gruppe überlegen: Wie und wo wären andere Zugänge und Stimmen möglich?

Seminarleitung
Till Opitz, Reporter und Trainer, Köln
Katja Vossenberg ,freie Journalistin, Köln

Fachtage für Journalist:innen mit Festivalticket
Journalist:innen erwarten am Freitag und Samstag, 3. und 4. Oktober, Diskussionsrunden, Workshops, Mentoring-Sessions und Werkstattgespräche. Das Thema: Wie kann sich der Journalismus in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Multikrisen konstruktiv weiterentwickeln, damit er die Menschen auch erreicht? Von wem können wir Wegweisendes lernen? Mit wem können wir Wissen teilen und den Journalismus in die Zukunft tragen?

Kostenfreie Programmtage für Bürger:innen
Bürger:innen können während des Festivals erleben, wie journalistisches Arbeiten funktioniert. Kostenlos und an mehreren Veranstaltungsorten können sie Journalismus live erleben und selber ausprobieren. Wer selbst Journalist:in werden möchte, erfährt bei der Jobbörse, wie das gelingen kann.

Weitere Informationen zum Festival gibt es hier: www.bonninstitute.org/news/b-futurefestival



Panels

02.10.: Deep Dive @b°future: Neue Perspektiven und „übersehene“ Menschen finden

Bonn

13:00-17:00

03.10.: FES-Zelt für konstruktiven Dialog mit kostenfreien Kurzworkshops

Bonn

12:00-18:00

04.10.: FES Zelt für konstruktiven Dialog mit kostenfreien Kurzworkshops

Bonn

10:30-17:00

Termin

Donnerstag, 02.10.25 bis Samstag, 04.10.25
14:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Münsterplatz
53111 Bonn

Ansprechpartner_in

Lisa-Marie Rückwardt

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

nach oben