Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283774 – als .ics herunterladen
Am 19. Juli 1988 spielte Bruce Springsteen möglicherweise das historischste Konzert in der Geschichte der DDR. Vor geschätzten 250.000 Zuschauern trat Springsteen vier Stunden lang auf und spielte unter anderem Hits wie „Born in the USA“, „Dancing in the Dark“ und viele weitere Klassiker. Dem Konzert wird ein Einfluss auf den Fall der Mauer zugeschrieben, unter anderem auch durch den von Bruce Springsteen auf Deutsch gesprochenen Satz: „In der Hoffnung, dass eines Tages alle Barrieren umgerissen werden.“Im Hinblick auf das am 11. Juni 2025 stattfindende Rockkonzert von Springsteen im Olympiastadion Berlin berichtet Zeitzeuge Dietmar Schultke von seinen Eindrücken und Erlebnissen des legendären Konzerts. Zudem erzählt er von seinem Leben in der DDR und gibt einen persönlichen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Umstände der Zeit.
Donnerstag, 05.06.2518:00-20:00 Uhr
Registrierung möglich von Dienstag, 29.04.25 bis Donnerstag, 05.06.25
Teilnahmepauschale keine
Capitol, Lauchstädter Straße 1a06110 Halle (Saale)
Dr. Ringo Wagner ringo.wagner@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Sachsen-AnhaltOtto-von-Guericke-Straße 6539104 MagdeburgTel. 0391-56876-0, Fax 0391-56876-15e-mail: info.magdeburg@fes.de