100 Jahre FES! Mehr erfahren
- Mainz
freie Plätze

Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich? Fishbowl-Diskussion über Gerechtigkeit und Verteilungsfragen

Veranstaltungsnummer: 283757als .ics herunterladen

Im Gespräch mit Dr. Tanja Machalet, MdB, Jeremias Thiel, Autor („Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance: Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss“) und Aktivist für Kinderrechte, Yannick Haan, Autor („Enterbt uns doch endlich! Wie das Erben meine Generation zerreißt“), Aktivist und Politiker, und weiteren Gästen. In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Rheinland-Pfalz/Saarland.

Die soziale Spaltung in Deutschland vertieft sich weiter. Mehr noch: Sie beginnt, die Gesellschaft zu zerreißen, da die Verteilung finanzieller Ressourcen auch Auswirkungen auf die Verteilung von persönlichen und gesellschaftlichen Gestaltungschancen hat.

Auf der einen Seite: Jedes siebte Kind ist in Deutschland armutsgefährdet. Auf der anderen: Deutschlands Superreiche werden immer reicher. Der Kampf gegen soziale Ungleichheit und für mehr Verteilungsgerechtigkeit ist damit wirtschaftlich notwendig, sozial gerecht und demokratiefördernd.

Welche Auswirkungen hat die derzeitige Vermögensungleichheit auf unsere Gesellschaft? Wie können wir diesem Ungleichgewicht – individuell und als Gesellschaft – begegnen?

Achtung, abweichender Ort! Im Mainzer Staatstheater, Glashaus

Zuvor laden wir Sie um 17 Uhr zur szenischen Lesung aus „Unser Erbe: Tax me if you can“ an unserer Pop-Up-Lounge vor der Alten Universität ein.

Eintritt frei.

Termin

Montag, 26.05.25
19:00-20:30 Uhr

Registrierung möglich
bis Montag, 26.05.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Staatstheater Mainz

Gutenbergplatz 7
55116 Mainz

Ansprechpartner_in

Ellen Diehl

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Rheinland-Pfalz/Saarland
Große Bleiche 18-20
55116 Mainz
Tel. 06131-96067-0

nach oben