Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283749 – als .ics herunterladen
Das Kommunale Zukunftsforum beleuchtet in regelmäßigen Abständen aktuelle und zukunftsorientierte Themen mit kommunalpolitischem Bezug. Es bietet eine Plattform für kommunale Expertise, Austausch, Inspiration und zukunftsweisende Ideen.Bei der Auftaktveranstaltung laden wir dazu ein, gemeinsam neue Wege der Beteiligung zu entdecken. Wir möchten innovative Ansätze diskutieren, die Lust auf Mitgestaltung machen und die stärkere Einbindung in Entscheidungsprozesse ermöglichen. Dabei stehen Transparenz, Mitbestimmung und Kreativität im Mittelpunkt.Gemeinsam mit Dörte Meinerling, Gründerin und Geschäftsführerin von planbar hochdrei, Architektin, Stadtplanerin und Systemische Moderatorin, Rosa Pöttinger, Vorsitzende von Demokratie Feiern e.V., sowie Tomma Profke, Leiterin des „Tomorrow Campus“ und Vorstandsvorsitzende von Team Tomorrow e.V., wollen wir analysieren, was bereits funktioniert und wo noch Hürden bestehen. Wir blicken auf aktuelle Projektbeispiele und versuchen, „out of the Verwaltungsbox“ zu denken. Wie können Visionen zu echten Projekten werden? Wie und wo knüpft man an, und wie arbeiten Verwaltung und Gemeinderat gut zusammen? Und wenn es einmal scheitert… Woran liegt das? Die Veranstaltung richtet sich an kommunalpolitische Interessierte, Engagierte und alle, die sich für eine lebendige und zukunftsfähige Gestaltung ihrer Gemeinde einsetzen möchten.
Mittwoch, 09.07.2518:00-19:30 Uhr
Registrierung möglich bis Mittwoch, 09.07.25
Teilnahmepauschale keine
Eberhardstraße 3570173 Stuttgart
Nicola Roth nicola.roth@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro Baden-Württemberg Werastr. 2470182 StuttgartTel. 0711-248394-40www.fes.de/landesbuero-bawue