Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 283333 – als .ics herunterladen
Anmelden
In Namibia wurde im vergangenen Jahr mit Netumbo Nandi-Ndaitwah erstmals in der Geschichte des Landes eine Frau zur Präsidentin gewählt. Während manche dies als Zeichen des Aufbruchs und der Veränderung deuten, sehen andere Stillstand für das Land. Die 72-jährige SWAPO-Politikerin hat nun das Amt übernommen und steht vor großen Herausforderungen: Namibia muss weiter wirtschaftliche Herausforderungen, eine hohe Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit bewältigen. Ein zentraler Punkt in den bilateralen Beziehungen zu Deutschland bleibt die Aufarbeitung der Kolonialverbrechen. Viele Nachkommen der Herero und Nama fordern direkte Entschädigungen.Wie geht es weiter in Namibia?Welche Auswirkungen hat die neue Regierung?Was bedeutet die neue Präsidentin für die deutsch-namibischen Beziehungen? Diskutieren Sie mit uns und Hajo Lanz (FES Namibia) in unserer Onlineveranstaltung.
Montag, 30.06.2512:00-13:30 Uhr
Registrierung möglich bis Montag, 30.06.25
Teilnahmepauschale keine
ONLINE
Dr. Vinzenz Huzel Landesbuero.Hessen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29